E-Learning informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Kleinanzeigen rund um''s eLearning
Die Homepage E-Learning informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Kleinanzeigen rund um das Thema eLearning!
(IINews) - Unter E-Learning (englisch electronic learning - wörtlich übersetzt "elektronisches Lernen" - singeäße Übersetzung "elektronisch unterstütztes Lernen"), auch als E-Lernen (E-Didaktik) bezeichnet, werden - nach einer Definition von Michael Kerres - alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien / Mittel für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und / oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.
Da die Begriffsbestimmung des E-Learning noch keine allgemein anerkannte Definition erbracht hat, versucht man auch oft, E-Learning durch verschiedene Facetten zu beschreiben: Interaktivität,[7] Multicodalität, Multimedialität und Multimodalität.
Für den Begriff E-Learning finden sich als Synonyme auch Begriffe wie Online-Lernen (Onlinelernen), Telelernen, multimediales Lernen, computergestütztes Lernen, Computer-based Training, Open and Distance-Learning u. a.
Link zum Portal E-Learning: http://www.e-learning-infos.de
Zu Beginn der 1970er Jahre gab es eine Reihe von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zum computergestützten Unterricht. Neben dem Einsatz an Schulen entwickelte sich ein weiterer Schwerpunkt: die betriebliche Aus- und Weiterbildung.
So wurden beispielsweise interaktive Videos zum Verhaltenstraining für Vertriebsmitarbeiter eingesetzt. 1978 entwickelte die Agentur M.I.T. zusammen mit ihrem Kunden Hertie eines der ersten Computer Based Trainings (CBT) und die dazu passende Hardware "Videomit 2000". Seit Anfang der 1990er Jahre wurden die Planspiele unter Forschungsaspekten bedeutsam.
Seit Ende der 1990er Jahre erfuhr das E-Learning durch die Verbreitung des Internets einen starken Aufschwung.
Link zu den eLearning-News: http://www.e-learning-infos.de/modules.php?name=News
Der Begriff "E-Learning" hat sich seit Mitte der 1990er Jahre etabliert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat seitdem einige Initiativen zu diesem Thema ins Leben gerufen.
Sogenannte Autorensysteme sind Entwicklungswerkzeuge für die Erstellung von digitalen Lernangeboten. Ihr Zweck besteht darin, Inhalte für ein Lernangebot zu erstellen und aufzubereiten. Sie bieten beispielsweise Dozenten die Möglichkeit, Inhaltsunterlagen für das Netz oder einen Datenträger, zum Beispiel CD-ROM zu entwickeln.
Einen Ausblick in die Zukunft des E-Learning bieten Forschungsprogramme, die Innovationsentwicklung und Innovationstransfer in den Mittelpunkt stellen.
Quellen-Hinweis: Inhaltlich u.a. zitiert zu den Themen "E-Learning, eLearning, Online-Lernen (Onlinelernen), Telelernen, multimediales Lernen, Mensch, News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, Forum, Kleinanzeigen, Portal" aus der Internet-Enzyklopädie Wikipedia.
Dieser Beitrag wurde am Montag dem 17. Oktober 2016 veröffentlicht.
Themen in diesem Fachartikel:
e
learning
elearning
online
lernen-onlinelernen
telelernen
multimediales-lernen
mensch
news
infos
tipps
fotos
videos
forum
kleinanzeigen
portal
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Grenzweg 26, 21218 Seevetal
Datum: 17.10.2016 - 22:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1413411
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Hildebrandt
Stadt:
Seevetal
Telefon: 017629470612
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Learning informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Kleinanzeigen rund um''s eLearning
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IT-Service (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).