Frankfurter Rundschau: Demokratie ist der Maßstab
(ots) - Wer sich gewünscht hat, das
Bundesverfassungsgericht würde das Freihandelsabkommen Ceta stoppen,
sollte Karlsruhe dennoch nicht schelten. Das Gericht ist zwar nicht
der Argumentation gefolgt, Ceta werde unumkehrbar, wenn es
unterzeichnet und vorläufig in Kraft gesetzt wird. Aber immerhin hat
Karlsruhe in die Eigendynamik nun Bremsen eingebaut: Sollte der
Vertragsinhalt, um den es in der Eilentscheidung nur am Rande ging,
am Ende verfassungswidrig sein, dann muss Deutschland aussteigen
können. Und den "Gemischten Ausschuss", der den Vertrag nach
Inkrafttreten interpretieren soll, darf es ohne "demokratische
Rückbindung" nicht geben. Was immerhin zeigt, dass Karlsruhe an
dieser Rückbindung zweifelt. Ihr Beschluss verweist auf eine
Erkenntnis, die sich hinter die Ohren schreiben sollte, wer die
Kritiker als "Freihandelsgegner" diskreditiert: Es geht nicht um
Freihandel oder nicht. Es geht um seine demokratische Ausgestaltung.
Der Kampf darum ist auch jetzt nicht verloren - zum Glück.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.10.2016 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1412233
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Demokratie ist der Maßstab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).