InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausstellung "Frauen im Krieg und auf der Flucht"

ID: 1411284

Syrische Künstler und Landesbischof Frank Otfried July sprechen bei der Eröffnung


(LifePR) - Die Situation syrischer Frauen im Krieg und auf der Flucht haben drei Flüchtlinge aus Syrien in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Meßstetten künstlerisch ausgedrückt. Fast 160.000 Menschen aus Syrien haben 2015 in Deutschland einen Asylantrag gestellt, etwa 2.000 von ihnen lebten zunächst in der LEA Meßstetten.
Auf Initiative der von Diakonie und Caritas in Balingen getragenen Sozial- und Verfahrensberatung in der LEA haben die Künstlerinnen Rasha Deeb und Khadija Ghanem sowie der Künstler Ahmed Amer innerhalb weniger Wochen mehr als 20 Kunstwerke geschaffen. Als Wanderausstellung waren die Werke seit Anfang dieses Jahres unterwegs. Ihren Abschluss findet die Schau in der Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks Württemberg, Heilbronner Str. 180, 70191 Stuttgart. Dort sind sie vom 18. bis 29. Oktober (montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 16 Uhr) zu sehen.
Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung ?Frauen im Krieg und auf der Flucht? am 18. Oktober 2016 um 14 Uhr im Diakonischen Werk Württemberg, Heilbronner Str. 180, 70191 Stuttgart
Programm:
Einführung: Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg
Grußworte: Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof, Evangelische Landeskirche in Württemberg Diana Schrade-Geckeler, Geschäftsführerin Diakonie Balingen
Eröffnung: Heike Schuller, Sozial- und Verfahrensberatung, Diakonie Balingen
Vorstellung: Rasha Deeb, Künstlerin aus Syrien (Aquarelle und Skulpturen) Ahmed Amer, Künstler aus Syrien (Skulpturen und Zeichnungen)
Die Künstler stehen Ihnen gerne zum Gespräch zur Verfügung.
Raghad und Dima Kassar, zwei junge Schwestern aus Syrien, die mit ihrer Familie ebenfalls in der LEA Meßstetten gelebt haben, umrahmen das Programm musikalisch.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie Ihre Teilnahme per Rückmail kurzfristig bestätigen.




Anfahrt
Am schnellsten erreichen Sie die Diakonie Württemberg ab dem Hauptbahnhof Stuttgart mit den U-Bahn-Linien 6, 7 und 15 bis Haltestelle Löwentorbrücke/Diakonie (Kurzstrecke).


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Intransparent und teuer: Das geplante Arzneimittelgesetz sichert vor allem Apotheken- und Pharmainteressen
Der Tagesspiegel: Grünen-Chefin Peter bezeichnet Käßmann als
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.10.2016 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1411284
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausstellung "Frauen im Krieg und auf der Flucht"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Gut beraten in Württemberg" ...

akonische Beratung allen Menschen ermöglichen können?, freut sich Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller. Schwellen senken, Barrieren abbauen und erreichbar sein ist von großer Bedeutung. Zusätzlich zur Face-to-face- oder Telefon-Beratung können d ...

Fachberatungsstelle für Prostituierte droht das Aus ...

lifePR) - Die Fachberatungsstelle für Prostituierte der Diakonie in Heilbronn ist in ihrer Existenz bedroht. ?Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Ausübung von Prostitution schon eine lange Zeit verboten. Frauen, die in der Prostitution arbeiten, b ...

Alle Meldungen von Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.