InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alles im Fluss

ID: 1410875

Psychologen untersuchen Flow-Zustand im Arbeitsalltag


(PresseBox) - Die Zeit fliegt nur so vorbei, die Aufgaben gehen leicht von der Hand, kurz: es läuft. Im ?Flow? zu sein, steigert Konzentration und Leistungsfähigkeit. Dass Menschen in diesem Zustand produktiver sind, ist hinreichend bekannt. Gleichzeitig kann der Flow-Zustand aber auch dabei helfen, akute Erschöpfungszustände im Job zu reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie unter Mitarbeit von ISM-Hochschullehrer Prof. Dr. Stefan Diestel.
Als Flow bezeichnet die Psychologie einen Zustand völligen Eintauchens in eine Aktivität. Er hilft dabei, schwierige Aufgaben, die bspw. viel Selbstkontrolle erfordern, besser bewältigen zu können und ermöglicht gleichzeitig eine höhere Leistungsfähigkeit. ?Wir haben nun in Form einer Tagebuchstudie untersucht, wie der Flow-Zustand dazu beitragen kann, belastende Anforderungen im Arbeitsprozess zu bewältigen? erklärt Prof. Dr. Stefan Diestel, Studiengangsleiter M.Sc. Organizational Psychology & Human Resources Management an der International School of Management (ISM).
Die Autoren der Studie ? Wladislaw Rivkin, Stefan Diestel und Klaus-Helmut Schmidt vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund ? haben festgestellt, dass berufstätige Personen mit zunehmender Belastung in ihrer Vitalität am Abend beeinträchtigt und stark erschöpft waren. Auffällig aber: Wer am Arbeitstag auch einen Flow-Zustand erlebt hatte, konnte seine Motivation und Vitalität stabilisieren und Erschöpfungszustände vermeiden. Daher sind insbesondere Arbeitgeber gefordert, um ihre Mitarbeiter zu entlasten und das Erleben von Flow zu fördern. ?Der Arbeitgeber sollte eine Kultur der wechselseitigen Unterstützung schaffen. Wichtig ist ein Führungsstil, der dazu führt, dass sich Personen integriert, motiviert und wertgeschätzt fühlen?, so Diestel.
Denn das Commitment, also die Identifikation und emotionale Verbundenheit des Arbeitnehmers mit seinem Unternehmen, spielt eine entscheidende Rolle. ?Belastungen führen nicht zwangs-läufig zur Beeinträchtigung von Vitalität und Motivation?, bilanziert Diestel. ?Durch Commitment und damit einhergehende Flow-Zustände können Prozesse der Belastungsbewältigung gefördert und die Motivation nachhaltig gesteigert werden.?




Originalpublikation:
Rivkin, W., Diestel, S., & Schmidt, K.-H. (2016, April 21). Which Daily Experiences Can Foster
Well-Being at Work? A Diary Study on the Interplay Between Flow Experiences, Affective
Commitment, and Self-Control Demands. Journal of Occupational Health Psychology. Advance
online publication. http://dx.doi.org/...

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  17. Oktober, 18 Uhr: Neuer Lehrgang: Führen ohne Chef zu sein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2016 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410875
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dortmund


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alles im Fluss
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ISM International School of Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ISM Forschungsprojekt: Marken imitieren Marken ...

Farbe, Form, Design– der Wiedererkennungswert einer Marke geht weit über den reinen Markennamen hinaus. Konsumenten erkennen und schätzen Marken genau für die Vertrautheit, die dadurch hergestellt wird. Mit den einschlägigen Merkmalen werden of ...

Alle Meldungen von ISM International School of Management GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.