InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pater Anselm Grün - Der neue Vortrag: ?Wie wir leben - Wie wir leben könnten" - 26. Juli 2017 - 20 Uhr - Ev.-Heilig-Kreuz-Kirche - Augsburg

ID: 1410354

Das gute Leben ist möglich


(LifePR) - .
www.vh-konzerte.de
Das gute Leben ist möglich
Die äusseren Umstände unseres Lebens können wir uns nicht heraussuchen. Aber welche Ziele wir uns selber setzen und welche Richtung wir einschlagen - das liegt in unserer Hand. Nutzen wir diese Chance! Natürlich gibt es auch Zwänge und Notwendigkeiten. Aber wir können Prioritäten setzen, wir müssen nicht mit anderen mitlaufen. Es gibt Werte, feste Haltungen die uns eine Richtung angeben, die helfen, dass wir auf unserem Weg bleiben. Pater Anselm Grün zeigt Haltungen auf, die uns Stabilität geben.
Pater Anselm Grün
In zahlreichen Kursen und Vorträgen geht Pater Anselm Grün auf die Nöte und Fragen der Menschen ein. So ist er zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter von vielen Managern geworden und gehört zu den meistgelesenen christlichen Autoren der Gegenwart.
P. Dr. theol. Anselm Grün OSB wurde 1945 im fränkischen Junkershausen geboren. Seine Kindheit verbrachte er in München. Mit 19 Jahren wurde er Benediktinermönch in der Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg. Dort lernte Pater Anselm die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen und entdeckte bereits in den 70er-Jahren die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er besonders in Verbindung mit der modernen Psychologie sieht.
Seit 1977 ist er, nach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft, der wirtschaftliche Leiter (Cellerar) der Abtei Münsterschwarzach und damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. Im Vier-Türme-Verlag der Abtei Münsterschwarzach sind von ihm über 100 Titel erschienen, die in weit über 3 Millionen Exemplaren verkauft und in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden.

Das Veranstaltungsbüro wurde 1987 von Roland Halbauer gegründet. Das Einzelunternehmen organisiert seither Konzerte und Gastspiele vorallem im süddeutschen Raum. Das Veranstaltungsbüro ist für die gesamte Abwicklung und die örtliche Organisation der Veranstaltung verantwortlich. Die Pressearbeit und der Kartenvertrieb gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich des Unternehmens. www.vh-konzerte.de






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Veranstaltungsbüro wurde 1987 von Roland Halbauer gegründet. Das Einzelunternehmen organisiert seither Konzerte und Gastspiele vorallem im süddeutschen Raum. Das Veranstaltungsbüro ist für die gesamte Abwicklung und die örtliche Organisation der Veranstaltung verantwortlich. Die Pressearbeit und der Kartenvertrieb gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich des Unternehmens. www.vh-konzerte.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Winkelmeier-Becker: Dank an mutigen Syrer und an die Ermittlungsbehörden
Berliner Zeitung: Kommentar zur Festnahme des Terrorverdächtigen von Chemnitz:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.10.2016 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

edberg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pater Anselm Grün - Der neue Vortrag: ?Wie wir leben - Wie wir leben könnten" - 26. Juli 2017 - 20 Uhr - Ev.-Heilig-Kreuz-Kirche - Augsburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VH-Konzerte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VH-Konzerte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.