InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einseitige Änderungen beim Berliner Testament

ID: 1408809

EinseitigeÄnderungen beim Berliner Testament


(IINews) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html
Das Berliner Testament bietet Ehepartnern Vorteile, entfaltet aber auch eine hohe Bindungswirkung. Daher sollte festgelegt werden, welche Verfügungen auch einseitig wieder geändert werden dürfen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ehepaare gehen häufig von der falschen Vorstellung aus, dass beim Tod des Partners der andere automatisch zum Alleinerben wird. Ohne Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html)gilt allerdings die gesetzliche Erbfolge. Das kann für den überlebenden Partner zum Problem werden, besonders auch dann, wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Um den Partner finanziell abzusichern und vor den Ansprüchen weiterer Erben zu schützen, muss dies testamentarisch geregelt werden. Besonders beliebt bei Ehepartnern oder eingetragenen Partnerschaften ist das sog. Berliner Testament.

Beim Berliner Testament setzen sich die Partner gegenseitig zu Alleinerben ein und die Kinder in der Regel zu Schlusserben, d.h. die Kinder erben erst dann, wenn auch der zweite Elternteil verstorben ist. Allerdings können sie auch bei einem Berliner Testament Pflichtteilsansprüche geltend machen. Um dies zu vermeiden, können aber auch entsprechende Regelungen wie etwa eine Pflichtteilsstrafklausel im Testament vereinbart werden.

Das Berliner Testament bietet Ehepartner aber nicht nur Vorteile. Die hohe Bindungswirkung kann sich nachteilig auswirken. Denn die gemeinsamen Verfügungen können einseitig nicht mehr geändert werden, d.h. auch nach dem Tod des Partners muss sich der länger lebende Partner an die Verfügungen halten. Da sich die Lebenssituation aber nach dem Tod des Partners grundlegend ändern kann, kann dies durchaus problematisch sein. Daher ist es ratsam, schon beim Erstellen eines Berliner Testaments festzulegen, welche Verfügungen ggf. auch einseitig wieder geändert werden dürfen. Entsprechende Öffnungsklauseln können in das Testament eingebaut werden. Diese Klauseln können die Partner von der Bindungsverpflichtung in einzelnen Punkten befreien oder ihm auch die Möglichkeit geben, das gesamte Testament zu ändern.





Derartige Klauseln aber auch alle anderen testamentarischen Verfügungen sollten so exakt wie möglich formuliert werden, um keinen Interpretationsspielraum zuzulassen und Streitigkeiten unter Erben zu vermeiden. Im Erbrecht kompetente Rechtsanwälte können in Fragen rund um Testament und Erbvertrag beraten.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Steuerhinterziehung: Neue Spuren durch alte Selbstanzeigen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.10.2016 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408809
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einseitige Änderungen beim Berliner Testament
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.