Profusa, Inc. erhält CE-Kennzeichen zur Vermarktung der Lumee Oxygen Platform(TM) für kontinuierliche Echtzeit-Überwachung von Sauerstoff im Körpergewebe
(ots) - Profusa, Inc. 
(http://www.profusa.com/) - ein Entwickler von gewebeintegrierten 
Biosensoren zur kontinuierlichen Überwachung der Körperchemie - 
kündigte heute an, die CE-Kennzeichnung für die Vermarktung seiner 
Lumee Oxygen Platform(TM) (http://profusa.com/lumee/) zur 
kontinuierlichen Echtzeitüberwachung von Sauerstoff im Gewebe 
erhalten zu haben. Das Unternehmen wird das System zunächst für die 
Überwachung bei der Behandlung von peripherer Arterienerkrankung 
(Peripheral Artery Disease, PAD) vermarkten. Mit einer jährlichen 
wirtschaftlichen Belastung von über 74 Milliarden USD alleine in den 
Vereinigten Staaten sind 202 Millionen Menschen weltweit von PAD 
betroffen. PAD führt zu einer Verengung der Blutgefäße und reduziert 
die sauerstoffreiche Durchblutung, was bis zur Amputation von 
Gliedmaßen führen kann.
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20161003/414236
   "Der Erwerb der CE-Kennzeichnung ist ein wichtiger Meilenstein, 
für den unser Entwicklungsteam sowie unsere aufsichtsbehördlichen 
Partner hart gearbeitet haben", kommentiert Ben Hwang, Vorsitzender 
und CEO von Profusa. "Dank ihres Einsatzes und ihres Engagements 
können vaskuläre Interventionalisten in Europa nun über ein 
revolutionäres Gerät verfügen, das ihnen eine bessere Behandlung 
ihrer Patienten sowie eine Verbesserung ihrer Lebensqualität 
ermöglicht."
   Zusätzlich zum Verkauf und zur Vermarktung in Europa ebnet die 
CE-Kennzeichnung den regulatorischen Weg für multizentrische 
klinische Studien, die in Europa und den Vereinigten Staaten 
durchgeführt werden, um Profusas Antrag für eine Marketinggenehmigung
in den USA durch die US-amerikanische Food and Drug Administration zu
unterstützen. Resultate einer anfänglichen Studie des Lumee zeigten, 
dass es bei chirurgischen Eingriffen sowie für 28 Tage nach dem 
Eingriff erfolgreich den lokalen Sauerstoffgehalt im Gewebe von 
Patienten mit PAD dokumentiert. Darüber hinaus stellte das Gerät 
während der Studie kaum ein Risiko dar (J. Surg., Juni 2015, Ausgabe 
61:6, 1501-10 (https://www.researchgate.net/publication/277144397_The
_First-in-Man_Si_Se_Puede_Study_for_the_use_of_micro-oxygen_sensors_M
OXYs_to_determine_dynamic_relative_oxygen_indices_in_the_feet_of_pati
ents_with_limb-threatening_ischemia_during_endovascular_the)).
   Kontinuierliche Sauerstoffüberwachung ermöglicht zeitgerechte 
Behandlung
   Verringerter Sauerstoffgehalt in den unteren Gliedmaßen von 
PAD-Patienten kann einen Gehfehler verursachen oder - in Fällen mit 
fortgeschrittenerem Krankheitsstadium - zu Gangrän oder einer 
Amputation führen. Das Lumee könnte helfen, Gliedmaßen vor der 
Amputation zu retten, indem dem behandelnden Arzt die Möglichkeit 
eingeräumt wird, kontinuierlich den Sauerstoffgehalt ischämischer 
Gliedmaßen vor, während und nach der Behandlung zu messen, wodurch 
zügig eine angemessene Behandlung verordnet werden kann, bevor 
fortgeschrittene Symptome auftreten.
   "Die Muskeln und anderes Gewebe der Arme und Beine brauchen 
Sauerstoff und Nährstoffe, um richtig zu funktionieren", erklärt 
Miguel Montero, M.D., außerordentlicher Professor, Fakultät für 
Gefäßchirurgie und endovaskuläre Therapie im Baylor College of 
Medicine. "Bei PAD sind die Arterien, die die Extremitäten versorgen,
durch Ablagerungen blockiert, die aus Cholesterol und anderen 
verkalkten Substanzen bestehen. Wenn ein geringer Sauerstoffgehalt im
Gewebe frühzeitig erkannt wird, können mehr Behandlungsoptionen in 
Betracht gezogen sowie die Notwendigkeit einer katastrophalen 
Amputation vermieden werden."
   Die Barriere der Biokompatibilität überwinden
   Mit Unterstützung des Transformative Research Award der National 
Institutes of Health (NIH) und einer Förderung durch die Defense 
Advanced Research Projects Agency (DARPA), das National Heart, Lung 
and Blood Institute, das National Institute of Biomedical Imaging and
Bioengineering und das National Institute of Diabetes and Digestive 
and Kidney Diseases entwickelt Profusa Biosensoren, die Patienten 
sowie Ärzten unmittelbare, umsetzbare Informationen bieten. Sein 
neuartiger Bioengineering-Ansatz überwindet die größte Hürde für die 
langfristige Anwendung von Biosensoren zum Zugriff auf biochemische 
Informationen im Körper: die Fremdkörperreaktion.
   Jeder winzige Biosensor, der mittels speziell entworfener 
Injektoren unter der Haut platziert wird, ist eine flexible Faser, 
die etwa 5 mm lang ist und einen Durchmesser von 500 Mikrometern hat.
Diese Faser, die aus einem durch Bioengineering hergestelltem 
"intelligenten Hydrogel" (ähnlich wie Kontaktlinsenmaterial) besteht,
formt einen durchlässigen, gewebeintegrierten Zellträger, der einen 
Zuwachs durch Kapillargefäße oder Zellen des umliegenden Gewebes 
ermöglicht. Das intelligente Gel ist mit einem Licht abgebenden 
Molekül verknüpft, das das Vorhandensein einer körpereigenen 
Substanz, wie Sauerstoff, Glukose oder andere Biomarker, 
signalisiert. Anstatt vom Körper isoliert zu sein, sind die 
Biosensoren von Profusa mit dem Körpergewebe vollständig integriert -
und zwar ohne Metallvorrichtung oder Elektronik.
   Lumee Oxygen Platform
   Die Lumee Oxygen Platform besteht aus neuartigen 
Hydrogel-Biosensoren - ein speziell entworfener Biosensor-Injektor, 
ein optisches Lesegerät und eine Benutzeroberfläche mit Touchscreen. 
Das optische Lesegerät, das an der Hautoberfläche befestigt oder von 
Hand gehalten wird, wird verwendet, um das Fluoreszenzsignal des 
integrierten Biosensors zu lesen. Das Lesegerät sendet durch die Haut
Licht zum Biosensor, der dann proportional zur Konzentration der 
relevanten Moleküle fluoreszierendes Licht abgibt. Die Daten werden 
für ein verschlüsseltes persönliches Verzeichnis und Historienverlauf
an einen Tablet-Computer mit Touchscreen weitergegeben.
   Die Biosensoren von Profusa haben einen weiten Anwendungsbereich 
für Verbrauchergesundheit und -wohlbefinden sowie den Umgang mit 
chronischen Erkrankungen, wie PAD, Diabetes und chronisch 
obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
   Profusa, Inc.
   Profusa, Inc. ist führend in der Entwicklung neuartiger 
gewebeintegrierten Sensoren, die Anwendern die Möglichkeit geben, 
ihre einzigartige Biochemie auf beispiellose Weise zu beobachten, um 
den Umgang mit der persönlichen Gesundheit oder Krankheit neu zu 
gestalten. Seine Technologie überwindet die Körperreaktion auf 
Fremdkörper für Langzeitanwendung und verspricht somit durch die 
Entwicklung winziger durch Bioengineering hergestellter Sensoren, die
sich mit dem Körper vereinen, um umsetzbare, medizinische Daten für 
persönlichen und medizinischen Gebrauch zu erkennen und 
kontinuierlich zu übertragen, die grundlegende Plattform für 
biochemische Detektion in Echtzeit zu werden. Besuchen Sie 
http://www.profusa.com für weitere Informationen.
   Die Entwicklung der Lumee Oxygen Platform wurde teilweise durch 
Zuschüsse für den Technologietransfer von Kleinunternehmen und 
Innovationsforschung von Kleinunternehmen finanziert, die von DARPA 
und dem National Heart, Lung and Blood Institute, eine Abteilung vom 
NIH, bereitgestellt wurden.
   Die Lumee Oxygen Platform ist ein ergänzendes Instrument für die 
kontinuierliche und langfristige Überwachung des Sauerstoffgehalts im
subkutanen Gewebe der oberen Extremitäten, der Schulter und unteren 
Extremitäten. Es ist für die Verwendung bei Patienten mit 
potenziellen akuten und/oder chronischen Veränderungen des 
Sauerstoffgehalts im Gewebe indiziert, die von einer Überwachung 
profitieren könnten. Es sollte nicht als alleinige Grundlage für die 
Diagnose oder die Behandlung eingesetzt werden. Ein Prüfpräparat das 
durch das US-amerikanische Gesetz auf die Anwendung zur klinischen 
Prüfung beschränkt ist.
Pressekontakt:
Ben Hwang
Ph.D.
Vorsitzender
CEO
Profusa, Inc.
(415) 655-9861
ben.hwang(at)profusa.com
Charles Versaggi
Ph.D.
(415) 806-6039
cv(at)versaggibio.com
Original-Content von: Profusa, Inc., übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.10.2016 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407490
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erste klinische Anwendung zur Sauerstoffüberwachung von beeinträchtigtem Körpergewebe bei PAD S
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Profusa, Inc. erhält CE-Kennzeichen zur Vermarktung der Lumee Oxygen Platform(TM) für kontinuierliche Echtzeit-Überwachung von Sauerstoff im Körpergewebe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profusa, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




