Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump
(ots) - Die Selbstinszenierung Donald Trumps hat den
letzten Rest an Glaubwürdigkeit verloren. Im Unterschied zu seinen
Anhängern, die meist brav ihre Steuern bezahlen, dürfte der
Multimilliardär über 18 Jahre offenbar keinen Cent an den Fiskus
überwiesen haben. Was erklären könnte, warum er im Unterschied zu
allen anderen US-Präsidentschaftskandidaten der Neuzeit seine
Steuererklärungen nicht offengelegt hat. Rechtlich verpflichtet ist
der Kandidat dazu nicht. Politisch erwartet wird es aber schon, wie
knapp zwei Drittel der Amerikaner Meinungsforschern sagen. Die an die
Öffentlichkeit durchgesteckte Steuererklärung Trumps zeigt, dass der
Bau-Milliardär nichts anderes gemacht hat als die Banker an der Wall
Street, über die er so gerne herzieht. Er beutet das Steuersystem zu
seinen Gunsten aus und verkauft dies dem staunenden Volk als »klug«.
Der angeblich so erfolgreiche Geschäftsmann entpuppt sich als
Hasardeur, der seine Schulden aus den gescheiterten Casinos in
Atlantik-City auf die Steuerzahler umgelegt hat. Clever vielleicht,
aber bestimmt kein Rezept, Amerika wieder großartig zu machen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.10.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407388
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).