InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Museum Industriekultur Nürnberg: freier Eintritt für alle Schulklassen

ID: 1406923

Eine Spende der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur macht es auch in diesem Schuljahr wieder möglich, dass alle Schulklassen das Museum besuchen können


(LifePR) - Auch in diesem Schuljahr können Schulklassen das Museum Industriekultur kostenlos besuchen. Eine Spende der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur e.V. ermöglicht dies. Das Angebot können Schulklassen ab sofort ohne Voranmeldung für das Haus in der Äußeren Sulzbacher Straße 62 in Anspruch nehmen. Es gilt solange bis der Spendenbetrag aufgebraucht ist.
Die Stiftergemeinschaft ist eine Vereinigung führender Persönlichkeiten namhafter Nürnberger Unternehmen, die das Museum Industriekultur seit vielen Jahren bei der Realisierung neuer Museumsprojekte unterstützt. Das museumspädagogische Angebot des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg (KPZ) bleibt von dieser Regelung unberührt.
Museum Industriekultur für Schulklassen bestens geeignet
Eine ehemalige Schraubenfabrik aus den 1920er Jahren beherbergt heute das Museum. Hier dreht sich alles um die Geschichte der Industrialisierung in Nürnberg vom 19. Jahrhundert bis zum Strukturwandel in der Gegenwart. Arbeit und Alltag von anno dazumal werden wieder lebendig: Ausstellungsstücke werden zu Akteuren und Besucher zu Entdeckern. Groß und Klein dürfen bei den spannenden Vorführungen der historischen Bleistiftwerkstatt zusehen und in der Druckerei selbst Hand anlegen. Im Raum "Technik-Revue" können Kinder ab 8 Jahren Computerspiele von gestern und heute ausprobieren. In der Motorradsammlung lebt die große Zeit Nürnbergs als Ort der Zweiradproduktion auf.
Lernlabor "Technikland - staunen (at) lernen"
Zum vierten Mal startet das erfolgreiche Lernlabor "Technikland - staunen (at) lernen" im Museum Industriekultur. Schon im vorigen Jahr hatte ein Team aus Museumsleuten, Wissenschaftlern und Praktikern die bewährten Hands-on-Stationen überarbeitet und teilweise modifiziert, neue Stationen waren hinzu gekommen. 2016 wurde das Technikland abermals erweitert um den Themenbereich Chemie mit einigen spannenden Experimenten. Die Entwicklung und Erprobung von Experimentier-Stationen, die intuitives Lernen durch Erfahren und Ausprobieren ermöglichen, technisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge durch Reduktion erfahrbar und ihren Alltagsbezug deutlich machen, sind Ziel und Methode des Lernlabors "Technikland - staunen (at) lernen". Dabei will das Technikland Schülerinnen und Schülern durch erfahrungsorientierte Hands-on-Lerngelegenheiten spielerisch Interesse und Freude an Naturwissenschaft und Technik vermitteln.




Informationen hierzu: http://museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/kalender-details/technikland-2016-1121/
Suche nach weiteren Fördermitgliedern
Gesucht werden weitere Unternehmen bzw. Vertreter aus der Wirtschaft der Metropolregion, die als Förderer den Verein unterstützen möchten. So wie es hl-studios, die Erlanger Werbeagentur für Industriekommunikation, schon seit Jahren als aktives Mitglied der Stiftergemeinschaft macht. ?Das Thema Industrie und das aktuelle Lernlabor liegen uns dabei sehr am Herzen?, erklärt Hans-Jürgen Krieg, Sprecher der hl-studios, das Engagement, ?es geht uns vor allem darum, die Kultur in der Metropolregion zu fördern und vielleicht auch neuen Zielgruppen, ganz besonders Kindern, zugänglich zu machen.?
Weitere Informationen: http://museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/

hl-studios ist eine inhabergeführte Agentur für Industriekommunikation. Rund 100 Mitarbeiter engagieren sich seit 25 Jahren in Erlangen und Berlin für Markt- und Innovationsführer der Industrie. Das Portfolio reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Foto, Hybrid Studio, Public Relations, Interactive online und offline, Apps, Touch-Applikationen, Messen und Events bis hin zur Markenführung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

hl-studios ist eine inhabergeführte Agentur für Industriekommunikation. Rund 100 Mitarbeiter engagieren sich seit 25 Jahren in Erlangen und Berlin für Markt- und Innovationsführer der Industrie. Das Portfolio reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Foto, Hybrid Studio, Public Relations, Interactive online und offline, Apps, Touch-Applikationen, Messen und Events bis hin zur Markenführung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Brandenburg präsentiert Top-Standorte auf der EXPO Real
Enterprise Holdings: Zinszahlung an Anleger bleibt aus
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.09.2016 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406923
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Museum Industriekultur Nürnberg: freier Eintritt für alle Schulklassen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hl-studios GmbH - Agentur für Industriekommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HC Erlangen und Florian von Gruchalla verlängern Vertrag ...

sten Tag an mit Professionalität, einem starken Willen und Teamgeist überzeugt. Sein Debüt in der 1. Liga gab der schnelle Linkshänder mit der HSG Düsseldorf im Sommer 2006. In seiner ersten Bundesliga-Saison war der damals 17-Jährige der jüng ...

HC Erlangen empfängt die HBW Balingen-Weilstetten ...

HCE einige weiße Überraschungen für seine Fans bereit hält, sind im Online-Shop erhältlich. Die Abendkassen öffnen am Donnerstag bereits um 17.30 Uhr. Im Hinspiel im Oktober konnte sich der HC Erlangen bei den ?Galliern von der Alb? mit ...

Handball: HC Erlangen unterliegt dem Rekordmeister Kiel ...

herren ihre Abwehr umstellten und dem HC Erlangen davoneilten. Der erste Durchgang war geprägt von beiden Abwehrreihen. Sowohl die Hausherren aus Kiel, als auch der HC Erlangen stellten eine massive Abwehr aufs Parkett der Sparkassen-Arena. Der HC E ...

Alle Meldungen von hl-studios GmbH - Agentur für Industriekommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.