Frankfurter Rundschau: Gegen Sexismus
(ots) - Es ist die Wiederauflage des Aufschreis, der vor
einigen Jahren laut wurde, als der oberweitenfixierte Altherrenwitz
eines damaligen FDP-Bundeswirtschaftsministers nicht von Journalisten
belacht, sondern von einer Journalistin aufgeschrieben wurde. Es ist
kein Problem der Berliner CDU. Auch in anderen Parteien lässt sich so
etwas erleben, in Unternehmen, in Verbänden. In allen möglichen
Konstellationen. Die Gesellschaft ist aufgeklärt, die Frauen
emanzipiert, na klar. Vieles ist mittlerweile selbstverständlich
unmöglich, aber manches eben dann doch nicht. Sexismus gehört zum
Alltag, in der Sprache, aber nicht nur da. Es wurde noch vor kurzem
allen Ernstes die Frage gestellt, ob eine Frau
Verteidigungsministerin werden kann - als wir schon eine
Bundeskanzlerin hatten.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2016 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404756
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gegen Sexismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).