Merck startet Partnerschaft mit Royal Health Awareness Society zur Förderung der Frauengesundheit in Jordanien
(ots) - 
- Neue Partnerschaft im Rahmen der Initiative "Gesunde Frauen, 
  gesunde Wirtschaftssysteme" unterstützt Frauen bei der Überwindung 
  gesundheitlicher Barrieren zur Teilhabe an der Wirtschaft 
   Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, 
hat heute den Start einer Partnerschaft mit der jordanischen Royal 
Health Awareness Society (RHAS) bekannt gegeben. Ziel ist es, das 
Bewusstsein für Schilddrüsenerkrankungen insbesondere unter 
jordanischen Frauen zu steigern und Informationen bereitzustellen. 
Schilddrüsenerkrankungen treten bei Frauen fünf- bis achtmal häufiger
als bei Männern auf.[1] Das heute unterzeichnete 
Partnerschaftsmemorandum und die daraus hervorgehenden Richtlinien 
sollen Gesundheit und Wohlergehen von Frauen in Jordanien 
unterstützen und Frauen helfen, aktiver am lokalen Wirtschaftsleben 
teilzuhaben.
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160922/410985 )
   "Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit Merck: Sie eröffnet
der RHAS neue Möglichkeiten, ihre Tätigkeit auszubauen und zu 
erweitern, wobei insbesondere Frauen im Mittelpunkt stehen sollen", 
sagte Hanin Odeh, Generaldirektorin der RHAS. "Mit dieser Initiative 
helfen wir nicht nur Frauen, sich besser um die Gesundheit ihrer 
Kinder und Familien zu kümmern, sondern wollen vielmehr 
gewährleisten, dass Frauen ihre eigene Gesundheit im Blick behalten. 
Defizite bei der Frauengesundheit gefährden zweifelsohne das 
Entwicklungspotenzial unseres Landes auf vielen Ebenen. Wir freuen 
uns, in diesem Bereich von Mercks Erfahrung profitieren und 
wissenschaftliche und erprobte Ansätze für ein gesünderes Jordanien 
umsetzen zu können."
   Das Memorandum ist Teil der globalen Initiative "Gesunde Frauen, 
gesunde Wirtschaftssysteme" (http://healthywomen.apec.org/), einer 
innovativen öffentlich-privaten Partnerschaft, die Gesundheit und 
Wohlergehen von Frauen explizit mit dem Wirtschaftswachstum 
verknüpft. Schwerpunkt der Partnerschaft wird eine 
Aufklärungskampagne zum Thema Schilddrüse sein, im Rahmen derer ein 
Programm lokaler Gesundheitsangebote unter der Schirmherrschaft der 
RHAS ausgebaut werden soll. So sollen Patienten, vorwiegend Frauen, 
und medizinische Fachkräfte erreicht werden, um eine gesunde 
Lebensweise zu fördern, das Bewusstsein hinsichtlich der Bedeutung 
von Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen zu steigern 
und die Grundlagen für weitere Programme zu anderen, nichtinfektiösen
Krankheiten zu legen, von denen Frauen besonders betroffen sind.
   "Sich für eine bessere Gesundheit, insbesondere bei Frauen, 
einzusetzen hat weitreichende, positive Auswirkungen auf Familien, 
Gesellschaft und kommende Generationen. Wir freuen uns, als Partner 
mit der RHAS zusammenarbeiten und auch Jordanien in die Initiative 
''Gesunde Frauen, gesunde Wirtschaftssysteme'' einbeziehen zu dürfen. 
Wenn es Frauen besser geht, stärkt dies die Gesellschaft und wirkt 
sich positiv auf die Wirtschaftssysteme aus", sagte Belén Garijo, 
Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Healthcare.
   Diese Partnerschaft ist die zweite ihrer Art von Merck im Rahmen 
des Programms, neben der 2015 initiierten Partnerschaft mit dem 
Gesundheitsministerium und Schilddrüsenverband der Philippinen (PTA).
"Gesunde Frauen, gesunde Wirtschaftssysteme" ist Teil einer 
innovativen öffentlich-privaten Partnerschaft der 
Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC), von Merck und 
der US- sowie der philippinischen Regierung, die Gesundheit und 
Wohlergehen von Frauen explizit mit Wirtschaftswachstum verknüpft. 
Merck verfolgt im Rahmen seiner Unternehmensverantwortung drei 
strategische Tätigkeitsbereiche: Gesundheit, Umwelt und Kultur. Mit 
"Gesunde Frauen, gesunde Wirtschaftssysteme" baut Merck konkret auf 
langjähriger Tätigkeit in der Unternehmensverantwortung und der 
langfristigen Vision der Überwindung grundlegender 
Gesundheitsprobleme auf, z. B. Gleichberechtigung im Beruf und Zugang
zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung.
   "Gesunde Frauen, gesunde Wirtschaftssysteme" stellt Daten zu 
Gesundheit und Wohlergehen von Frauen und den Auswirkungen auf das 
Wirtschaftswachstum sowie Best Practices für Regierungen, Arbeitgeber
und Nichtregierungsorganisationen bereit. Ziel sind die Erarbeitung 
und Umsetzung von Richtlinien, die durch Förderung der Gesundheit und
des Wohlergehens von Frauen ihre wirtschaftliche Teilhabe in der 
Gesellschaft steigern können.
   Literatur
1. Siehe American Thyroid Association http://bit.ly/1X9oSBf 
   Über RHAS
   Die Royal Health Awareness Society wurde 2005 unter 
Schirmherrschaft von Königin Rania von Jordanien gegründet, um das 
Gesundheitsbewusstsein zu fördern und Jordanier zu einer gesunden 
Lebensweise zu ermächtigen. Zur Umsetzung dieses Ziels verfolgt die 
RHAS einen umfassenden Ansatz mit öffentlichen Vorbeugungsprogrammen 
für Gesundheit und Sicherheit, die auf dem Menschenrecht auf 
Gesundheit basieren und sich speziell an Schulkinder, Jugendliche 
sowie die Gesellschaft allgemein richten.
   Sämtliche Pressemeldungen von Merck werden zeitgleich mit der 
Publikation im Internet auch per E-Mail versendet. Nutzen Sie die 
Web-Adresse http://www.merck.de/newsabo, um sich online zu 
registrieren, die getroffene Auswahl zu ändern oder den Service 
wieder zu kündigen.
   Über Merck
   Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen 
in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. 
Rund 50.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien 
weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern - von 
biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler
Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung
und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder 
LCD-Fernseher. 2015 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz 
von 12,85 Milliarden Euro.
   Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische 
Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute 
Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Merck mit Sitz in
Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. 
Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD
Serono, MilliporeSigma und EMD Performance Materials auftritt.
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151207/293543LOGO )
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151019/278051LOGO )
Pressekontakt:
Gangolf Schrimpf +49 6151 72-9591
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.09.2016 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403755
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt, Deutschland
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Merck startet Partnerschaft mit Royal Health Awareness Society zur Förderung der Frauengesundheit in Jordanien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Merck KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




