Kompaktseminar: Rektifikation in Theorie und Praxis
HDT-Seminar am 06.-07. Oktober 2016 in Essen zum Einstieg und zur Vertiefung verfahrenstechnischer Prinzipien bis hin zur apparativen Umsetzung
(PresseBox) - Thermische Trennprozesse - insbesondere die Rektifikation - spielen in weiten Bereichen der Industrie eine wichtige Rolle. Beim Bau und Betrieb solcher Anlagen arbeiten Ingenieure und Naturwissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammen. Doe Probleme sind damit quasi schon vorprogrammiert. Das Haus der Technik bietet dazu das Seminar "Rektifikation in Theorie und Praxis" am 06.-07. Oktober 2016 in Essen an.
Hier werden die verfahrenstechnischen Prinzipien zur Stofftrennung, die Systematik der verschiedenen Berechnungsmethoden und die apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse näher erläutert. Weiterhin wird die Übertragung der inhaltlich besprochenen Methoden auf andere thermische Trennprozesse dargestellt.
Die Seminarleitung übernimmt Herr Prof. Dr.-Ing. Gerd Braun von der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme, IAV Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik, Technische Hochschule Köln.
Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure aller Fachrichtungen aus der Praxis, die sich mit Rektifikationsprozessen und verwandten verfahrenstechnischen Aufgaben befassen.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-485-6
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.09.2016 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kompaktseminar: Rektifikation in Theorie und Praxis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).