InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bildungsprogramm 2017 für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche

ID: 1402369

Mitüber 300 Angeboten die bisher umfangreichste Auflage


(LifePR) - Für das Jahr 2017 hat die DVA mit insgesamt über 300 verschiedenen Angeboten das bisher umfangreichste Bildungsprogramm ihrer Geschichte aufgelegt. Neu im Programm sind der Themenbereich Recht und Schaden mit 50 Veranstaltungen und über 45 neu entwickelte Angebote, darunter zahlreiche Online-Seminare.
?Mobiles Lernen und unternehmensinterne Durchführungen sind im Trend der Zeit.?, erklärt Ronny Schröpfer, Geschäftsführer der Deutschen Versicherungsakademie DVA. ?Die Unternehmen haben das Thema Online Lernen strategisch verankert, reine Präsenzkonzepte werden kaum noch nachgefragt.? Daher ist das Ziel der DVA jede Veranstaltung, bis auf wenige Ausnahmen, maßgeschneidert auf das Unternehmen mit variierenden Online Lernelementen anzubieten. ?Digitalisierung macht auch im Weiterbildungsbereich nicht Halt ? mobiles Lernen sowie Gamification sind Elemente, die wir bereits erfolgreich einsetzen?, so Schröpfer.
Das Bildungsprogramm 2017 kann man als Katalog bestellen (LINK: http://www.versicherungsakademie.de/ueber-uns/bildungsprogramm/) oder aber als E-Paper lesen (LINK: http://versicherungsakademie.de/epaper)

Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH wurde von den drei Branchenverbänden (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (agv) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.) gegründet und bündelt deren überbetriebliche Bildungsangebote. Sie versteht sich als branchenspezifischer Dienstleister für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Partner. Sie ist Partner im so genannten Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft. Hierzu gehören neben der DVA das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. und die regionalen Berufsbildungswerke der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das Bildungsangebot der DVA umfasst Studiengänge, Seminare und Tagungen für Einzelpersonen und maßgefertigt für Unternehmen. Dabei bietet sie qualitätsgesicherte Abschlüsse und Bildungskonzepte und setzt innovative Lernmethoden ein (u.a. E-Learning).




Ausgewählte DVA-Zahlen: Jährlich rund: 15.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen - 2.500 Teilnehmer pro Jahr in 33 Lehr-/ Studiengängen mit DVA Abschluss - 5.500 Teilnehmer pro Jahr in über 300 Seminaren - 7.000 Teilnehmer jährlich in über 100 Fachtagungen - 300 maßgefertigte Inhouse-Projekte für Unternehmen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH wurde von den drei Branchenverbänden (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (agv) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.) gegründet und bündelt deren überbetriebliche Bildungsangebote. Sie versteht sich als branchenspezifischer Dienstleister für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Partner. Sie ist Partner im so genannten Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft. Hierzu gehören neben der DVA das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. und die regionalen Berufsbildungswerke der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das Bildungsangebot der DVA umfasst Studiengänge, Seminare und Tagungen für Einzelpersonen und maßgefertigt für Unternehmen. Dabei bietet sie qualitätsgesicherte Abschlüsse und Bildungskonzepte und setzt innovative Lernmethoden ein (u.a. E-Learning).
Ausgewählte DVA-Zahlen: Jährlich rund: 15.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen - 2.500 Teilnehmer pro Jahr in 33 Lehr-/ Studiengängen mit DVA Abschluss - 5.500 Teilnehmer pro Jahr in über 300 Seminaren - 7.000 Teilnehmer jährlich in über 100 Fachtagungen - 300 maßgefertigte Inhouse-Projekte für Unternehmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Königsdisziplin Finanzierung
Die Gefahr der Routine
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.09.2016 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1402369
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bildungsprogramm 2017 für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Versicherungsakademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Versicherungsakademie GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.