InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Gemeinschaft in der Krise
Die Europäische Union zerfällt
Marina Kormbaki, Berlin

ID: 1400290


(ots) - Es war keine aufrüttelnde Rede zur Lage Europas,
die Jean-Claude Juncker gestern im europäischen Parlament hielt. Es
war kein flammender Appell zu mehr Zusammenarbeit und auch kein
mahnendes Heraufbeschwören der düsteren Vergangenheit Europas. Zu den
Abgeordneten sprach ein zweifelnder, ein fragender
EU-Kommissionschef, in ruhigem Ton und kühler Sprache. Doch gerade
der Mangel an Pathos und Illusionen gab den Blick frei auf eine so
schlichte wie schmerzliche Wahrheit: Die Europäische Union zerfällt.
Das historisch einmalige, in zwei Generationen erarbeitete
Friedensprojekt folgt eben doch keiner Gesetzmäßigkeit, die es in
stets höhere Sphären treibt. Der Glaube an die "Konsensmaschine"
Brüssel, die mancher Rückschritte zum Trotz am Ende doch wieder alle
weiterbringt, erweist sich als Wunschdenken für bessere Zeiten. Die
EU ist das Produkt politischen Willens. Fehlt dieser, verblasst die
EU. Ihre noch 28 Mitgliedsstaaten verweigern sich einer gemeinsamen
Antwort auf die Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung auf dem
Kontinent, sie flüchten vor den Flüchtlingen in Egoismus, sie suchen
auf dem Weltmarkt den nationalen Vorteil und lassen sich dabei, etwa
von China, gegeneinander ausspielen. Juncker hat recht: Der
Europäischen Union fehlt es sowohl an "Europa" als auch an "Union".
Diese Zustandsbeschreibung ist deprimierend. Zumindest für all jene,
die mit Europa die Hoffnung auf ein friedliches, solidarisches und
prosperierendes Gesellschaftsprojekt verbinden, und davon gibt es
immer noch viele. Lösungen müssen her, und Geld kann ein Teil davon
sein. Juncker lässt keinen Zweifel: Die Banken sollen mehr Kredite an
Unternehmen vergeben, der Stabilitäts- und Wachstumspakt soll "nicht
dogmatisch", sondern "mit gesundem Menschenverstand" angewandt
werden. Die Einheit Europas wird jedoch nicht in Brüssel hergestellt,




sondern in jeder EU-Hauptstadt. Die Frage ist: Sind Europas
Regierungen fähig zur Einsicht, dass sich ihre Staaten langfristig
nur im Verbund behaupten können? Die globalen Migrationsströme etwa
werden nicht versiegen, bloß weil einzelne Länder sich in ihrer Angst
einmauern. Juncker hat die Regierungschefs gebeten, sich auf dem Weg
zum Gipfel in Bratislava je drei Gründe zu überlegen, warum ihr Land
die EU braucht. Wer ehrlich zu sich und seinen Bürgern ist, dem
dürften ein paar mehr einfallen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Abschied von Illusionen - Kommentar von MARTIN FERBER
Rheinische Post: Kommentar: Sechs, Frau Löhrmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2016 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400290
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Gemeinschaft in der Krise
Die Europäische Union zerfällt
Marina Kormbaki, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.