InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiß: Die Flexi-Rente kommt

ID: 1400052


(ots) - Übergang in den Ruhestand individuell gestaltbar

Der Gesetzentwurf zur Flexi-Rente wurde vom Bundeskabinett
verabschiedet und soll in der kommenden Woche von den
Koalitionsfraktionen in den Bundestag eingebracht werden. Dazu
erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe Peter Weiß:

"Die Flexibilisierung der Hinzuverdienstgrenzen bei Teilrente
kommt. Damit wird eine langjährige Forderung der Arbeitnehmergruppe
umgesetzt. Was über 6300 Euro jährlich verdient wird, soll nur zu 40
Prozent auf die Rente angerechnet werden. Dafür entfallen die
bisherigen Teilrentenstufen, die sich als bürokratisch und
intransparent erwiesen haben. Maximal können Rente und Hinzuverdienst
zusammen bis zur Höhe des höchsten Bruttoverdienstes der
vorangegangenen 15 Jahre bezogen werden.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden in Zukunft die
Möglichkeit haben, Teilzeitarbeit und Teilrentenbezug zwischen dem
63. und 67. Lebensjahr leichter zu kombinieren. Der Übergang in den
Ruhestand kann auf diese Weise leichter als bisher nach individuellen
Vorstellungen gestaltet werden. Anstatt sich mit 63 Jahren ganz aus
dem Arbeitsleben zu verabschieden, können Arbeitnehmer in Teilrente
weiterarbeiten und in den Ruhestand ausgleiten.

Abschläge auf eine bereits ab dem 63. Lebensjahr bezogene
Teilrente können künftig schon ab dem 50. Lebensjahr - und nicht erst
ab dem 55. Lebensjahr - durch Sonderzahlungen ausgeglichen werden.
Eine Flankierung der Teilrente mit tarifvertraglichen Regelungen ist
möglich. So könnte die im Tarifvertrag der Chemieindustrie bereits
enthaltene Demographie-Komponente für den Ausgleich von Abschlägen
eingesetzt werden.

Durch die Zahlung freiwilliger Rentenversicherungsbeiträge bei
Erwerbstätigkeit parallel zum Rentenbezug und die damit verbundene
Aktivierung auch des bereits gesetzlich vorgeschriebenen




Arbeitgeberbeitrags können Rentner zudem künftig auch den eigenen
Rentenanspruch steigern. Damit stärken wir zugleich das Prinzip der
paritätisch von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanzierten Rente."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Kontraste: Ruprecht Polenz: CSU-Forderung zur Flüchtlingspolitik verfassungswidrig / AfD rechtsradikale Partei
neues deutschland: Berliner Linkspartei will frühere GSW-Wohnungen zurückkaufen / Prüfung von Instrumenten für die Rekommunalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400052
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiß: Die Flexi-Rente kommt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige RichtungDie GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigung C ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlichAm Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie"Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene"vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspolitischer ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.