InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Anerkennung für wertvolle Arbeit

ID: 1399927

Über 30.000 Euro gehen an Projekte für Flüchtlinge im Hochtaunuskreis


(LifePR) - Am 8. Mai letzten Jahres gründete die Taunus Sparkasse ?Kinder lachen ? die Stiftung für Flüchtlingskinder?. Es ist kein Zufall, dass der Gründungstag der Stiftung der Tag ist, an dem sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum siebzigsten Mal jährte. Denn auch heute steht Europa wie damals vor einer Herausforderung ?nämlich eine der größten Flüchtlingswellen der letzten Jahrzehnte zu bewältigen.
Zur Gründung hatte die Taunus Sparkasse die Stiftung mit 100.000 Euro Startkapital für fünf Jahre ausgestattet. Seitdem waren zu dem Stiftungsvermögen weitere 40.000 Euro hinzugekommen.
Insgesamt wurden seit Auflegung der Stiftung über 30.000 Euro an sechs Initiativen im Hochtaunuskreis ausgezahlt.
Gestern haben im Nachgang Vertreter von fünf dieser geförderten Projekte bei der Taunus Sparkasse ihre Arbeit präsentiert:
-        Jan Drumla, Direktor der Grundschule Grävenwiesbach,        
-        Dr. Kristine Edel, Geschäftsführerin der InSL ?
Initiative Sprache.Lesen.Lernen,
-        Bert Jonas, Schulleiter der Musikschule Friedrichsdorf e.V.,
-        Pfarrer Herbert Lüdtke, Ev. St. Georgsgemeinde Steinbach, und
-        Katja Overzet, Förderverein Grundschule Usingen e.V.        
Was alle Initiativen gemeinsam haben: Sie sind etabliert und haben in Eigenregie bereits mit ihrer Arbeit begonnen.
?Die ehrenamtlich engagierten Menschen machen unsere Region stark. Sie ermöglichen eine gelebte Willkommenskultur, schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und verdienen meinen größten Respekt?, so Landrat Ulrich Krebs, Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse und Vorsitzender des Stiftungsrats.
 
?Sie alle machen einen tollen Job. Die Unterstützung durch die Stiftung ist auch  Anerkennung für Ihre wertvolle Arbeit?, sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse.




?Der Schulalltag zeigt: Integration ist kein einfaches Thema. Deshalb wünsche mir, dass ?Kinder lachen? sozusagen eine Blaupause für Nachahmer ist?, so André Ponzi, der in seiner Funktion als amtierender Landesschulsprecher im Stiftungsrat tätig ist.
Die Idee von ?Kinder lachen? ist: Kinder, die hier leben und groß werden, sollten unsere Sprache und unsere Gesellschaft kennenlernen, damit sie als Erwachsene aus Überzeugung und aus emotionaler Bindung ihren eigenen Beitrag leisten wollen und können. Die Stiftung hat eine Besonderheit: Sie ist eine Verbrauchs-stiftung, bei der das gesamte Stiftungskapital über die Jahre hinweg komplett ausgezahlt werden kann.
Über die konkrete Verwendung des Geldes entscheidet ein unabhängiges Kuratorium, der Stiftungsrat. Namhafte Persönlichkeiten haben sich zur Verfügung gestellt: zum Beispiel Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, aber auch Oliver Reese, Intendant und Geschäftsführer Schauspiel Frankfurt, oder auch Fee Mietz, Songwriterin und Gewinnerin des Nachwuchspreises der Taunus Sparkasse beim Women-of-the-World-Festival. Zu den Mitgliedern gehören ebenfalls der Landesschulsprecher André Ponzi und Oliver Klink.
Eine weitere Spendenübergabe gibt es in Kürze für Institutionen aus dem Main-Taunus-Kreis: am Freitag, den 7. Oktober um 16:30 Uhr in der Filiale Hochheim der Taunus Sparkasse, Frankfurter Straße 16, 65239 Hochheim.
Auch in Zukunft sind Unterstützer herzlich willkommen. Wer einen Beitrag einbringen möchte, kann mit Angabe des Verwendungszwecks ?KINDER LACHEN ? Stiftung für Flüchtlingskinder? auf das Konto
(IBAN: DE70 5125 0000 00010008 88, BIC: HELADEF1TSK)
Bankleitzahl: 51250000
überweisen.
Zum Hintergrund:
?Kinder lachen? ist eine von 40 Stiftungen der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse. Die Stiftergemeinschaft bietet Kunden die Möglichkeit, sich schon mit kleineren Summen in einer eigenen Stiftung zu engagieren. Durch professionelles Stiftungsmanagement und die gemeinschaftliche Anlage ist es möglich, höhere Erträge zu erwirtschaften, mit denen die gewünschten Projekte finanziert werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreich als Einkäufer
Gemeinsames Engagement für die Integration von Flüchtlingen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.09.2016 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399927
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Homburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anerkennung für wertvolle Arbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Taunus Sparkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bewerbungen aus ganz Deutschland ...

Aufgrund der hohen Nachfrage in den Nach-Corona-Jahren hat die Sparkasse ihr massives Investitionsprogramm fortgesetzt und ermöglicht noch einmal 40 jungen Erwachsenen eine Ausbildung mit Zukunft. Dabei ist auch wie im Vorjahr die Rekordzahl von ze ...

Nominierungsphase für den Bürgerpreis 2021 startet ...

lifePR) - Ehrenamt ist wichtig. Und es zu würdigen auch. Genau das macht die Taunus Sparkasse seit 2006 mit ihrem Bürgerpreis. Bisher hat sie insgesamt 112 ehrenamtlich engagierte Bürger*innen aus dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis ausg ...

Taunus Sparkasse bald wieder in Köppern präsent ...

lifePR) - Eine versuchte Geldautomatensprengung im Februar dieses Jahres zerstörte einen Teil des Gebäudes der Taunus Sparkasse in Köppern, Im Hahlgarten 2-6. Seitdem ist die Zweigstelle für Kunden nicht mehr zugänglich. Dabei wurde der SB-Berei ...

Alle Meldungen von Taunus Sparkasse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.