InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Willkommenslotsinnen tragen zur Integration bei

ID: 1399512

Neues Angebot der IHK Bonn/Rhein-Sieg für Unternehmen


(PresseBox) - Mit Heidrun Kielert-Leiendecker und Mona Kheir El Din sind zwei Willkommenslotsinnen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg für die Beratung von Betrieben zur Fachkräftesicherung durch die Integration von Flüchtlingen zuständig. Das Programm ?Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften? ? Programmerweiterung ?Willkommenslotsen? wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. ?Zentrale Aufgabe der beiden Willkommenslotsinnen ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Möglichkeit der Fachkräftesicherung aus dem Kreis der Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive zu sensibilisieren und bei allen Fragen um die betriebliche Integration zur Seite zu stehen?, sagt IHK-Geschäftsführer Jürgen Hindenberg. Sie beraten bei Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und bürokratischen Vorgehensweisen, informieren über Förderangebote und unterstützen bei der Schaffung einer Willkommenskultur in den Unternehmen.
Besonders die große Anzahl von Jugendlichen bietet eine Chance, Nachwuchskräfte für den Betrieb zu finden. Rund 30 Prozent der Flüchtlinge, die 2015 registriert wurden bzw. einen Schutzstatus erhalten haben, waren im Alter von 16 bis 25 Jahren. In Bonn/Rhein-Sieg sind - so Hindenberg - 70 Prozent der Flüchtlinge männlich und unter 30 Jahre alt: ?Wichtig für eine erfolgreiche Integration ist die Teilhabe am deutschen Arbeitsmarkt. Eine vorrangige Aufgabe ist es daher, ihnen eine berufsqualifizierende Perspektive zu bieten?, sagt Heidrun Kielert-Leiendecker. Eine Umfrage bei allen ausbildungsberechtigen Mitgliedsunternehmen der IHK Bonn/Rhein-Sieg im September 2015 ergab eine große Bereitschaft sich aktiv an der Integration von Flüchtlingen zu beteiligen. Diesem Willen zum Engagement stehen jedoch Unsicherheiten und Hemmnisse in Bezug auf die Umsetzung gegenüber. Kielert-Leiendecker: ?Neben rechtlichen Vorschriften und bürokratischen Verfahrensabläufen sind vor allem ausbaufähige Sprachkenntnisse sowie Unsicherheiten in Bezug auf die kulturellen Hintergründe und Besonderheiten, Faktoren, die der Umsetzung erschweren.? Hier bieten die Willkommenslotsinnen als zentrale Ansprechpartner die notwendige Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt an. ?Wir informieren und beraten bei Fragen zu Aufenthaltsstatus, verwaltungstechnischen Vorgehensweisen, Qualifikationsbedarf, Förder- und Unterstützungsangeboten sowie allen praktischen Fragen während Hospitation, Praktika und Beschäftigung?, erläutert Mona Kheir El Din.




Nähere Informationen gibt es bei Heidrun Kielert-Leiendecker, Telefon 0228/2284-201, E-Mail kielert-leiendecker(at)bonn.ihk.de, oder Mona Kheir El Din, Telefon 0228/2284-202, E-Mail kheireldin(at)bonn.ihk.de, sowie unter www.ihk-bonn.de, Webcode 2761.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Netzwerk Unternehmensnachfolge  und -sicherung in der Region Bonn/Rhein-Sieg informiert:  Altersabsicherung für Unternehmer -  Der Verkaufspreis eines Unternehmens ist es  in der Regel nicht!
Bergmann Seminarprogramm 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2016 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Willkommenslotsinnen tragen zur Integration bei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.