InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was soll bloß aus mir werden? Das Leben nach dem Abi

ID: 1398439


(LifePR) - Am 19.09.2016 von 17:30 ? 19:00 Uhr bietet die Zentrale Studienberatung Osnabrück im Gebäude CG 0001B der Hochschule Osnabrück (Caprivistr. 30A) einen Vortrag über verschiedene Wege dem (Fach-) Abitur an. Neben dem klassischen Studium und dem Aufbau eines Studiums werden auch die 2-Fächer-Bachelor, duale und interdisziplinären Studiengänge erläutert. Der Weg einer Ausbildung für (Fach-) Abiturienten wird mit weiteren Wegen nach dem Abitur verglichen. Auch Überbrückungsmöglichkeiten und Alternativen sollen vorgestellt werden. Die Referentin gibt Tipps zur weiteren Eigenrecherche und Orientierungsmöglichkeiten. Der Vortag soll eine allgemeine Orientierung für die Zeit nach dem Abi bieten, einzelne Studien- und Berufsfelder können in diesem Rahmen nicht näher erläutert werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Nächsten Samstag gilt''s: Beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar für den guten Zweck anpacken
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.09.2016 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398439
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was soll bloß aus mir werden? Das Leben nach dem Abi
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.