Badische Neueste Nachrichten: zu Geheimdienste
Kommentar von Martin Ferber
(ots) - Auf die von Millionen Menschen genutzten
sozialen Dienste wie WhatsApp oder Facebook greifen eben auch
Terroristen zurück, im virtuellen Raum werden nicht nur harmlose
Katzenfotos ausgetauscht, sondern auch Anschläge oder andere
Verbrechen vorbereitet. Die Geheimdienste wollen dabei sein, wissen,
wer wann mit wem kommuniziert und sogar die Inhalte der Botschaften
mitlesen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig müssen
die eigenen IT-Netzwerke sehr viel besser vor feindlichen
Hacker-Angriffen geschützt werden. Das alles kostet Geld, viel Geld.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung(at)bnn.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.09.2016 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398155
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: zu Geheimdienste
Kommentar von Martin Ferber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).