InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"HSBflex"- Flexible Studienstrukturen für eine offene Hochschule

ID: 1397936

Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrern den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern / 14. September, 17 Uhr: Info-Veranstaltung über "General Management"-Studium auf Masterniveau


(LifePR) - Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrern, die sich den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern, oder Berufstätigen mit Familienpflichten, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, bietet die Hochschule Bremen (HSB) die Weiterbildung im ?General Management?- Studium auf Masterniveau an. Wer sich darüber informieren möchte, hat dazu unter dem Motto: ?Flexibles Studieren neben Familie und Beruf / HSBflex? am Mittwoch, dem 14. September 2016, 17 Uhr, Gelegenheit. Veranstaltungsort: International Graduate Center der HSB, Süderstraße 2, 28199 Bremen.
Dabei geht um Fragen wie: ?Was heißt flexibles Studieren an der HSB??, ?Was bringt mir ein berufsbegleitendes Studium beruflich und wie kann ich dieses in meine persönliche Lebens- und Karriereplanung integrieren?? oder ?Welche Studienmodule gibt es und welche passen zu mir??. Um Interessierte bei Ihrer Studienentscheidung und einem möglichen Wechsel zwischen Beruf und Hochschule zu unterstützen wird außerdem ein kostenloses, individuelles Coaching angeboten. Es ist freiwillig und richtet sich nach den zeitlichen Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Interessentinnen und Interessenten. Im Rahmen der Informationsveranstaltung am 14. September besteht bereits die Möglichkeit, den Coach persönlich kennenzulernen.
Die HSB möchte sich zukünftig stärker für Menschen öffnen, die nicht gleich nach der Schule studieren, um auf deren individuelle Bildungswege und Bedürfnisse gezielter einzugehen. Daher entwickelt sie mit dem Projekt ?HSBflex - Flexible Studienstrukturen für eine offene Hochschule?, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Möglichkeiten für eine flexiblere Gestaltung von Studiengängen.
Die HSB setzt dies zunächst modellhaft in zwei Teilprojekten um: Neben dem ?General Management?-Studium hat sie für Berufstätige mit Interesse an einem Mechatronik-Studium auf Bachelor-Niveau verschiedene Angebote im Programm. Diese unterstützen beim Auffrischen von Mathematik- und Englischkenntnissen und der Orientierung auf den Hochschulalltag. Hierfür wurde ein spezieller Onlinekurs entwickelt. Darüber hinaus sollen nach Möglichkeit in der Aus- und Fortbildung oder in der Berufstätigkeit erworbene Kompetenzen angerechnet werden. In der Folge müssen bestimmte Studienmodule nicht mehr belegt werden. Angereichert werden die Lehrveranstaltungen durch das ?Blended Learning?-Format, um die aktuelle Lehre in Vollzeit und Anwesenheit flexibler zu gestalten. Unter ?Blended Learning? wird die Kombination von unterschiedlichen Methoden und Medien verstanden, etwa aus Präsenzunterricht und E-Learning. Hierdurch soll das Studium besser mit der Berufstätigkeit vereinbar werden. - Weitere Informationen: ?HSBflex - Flexible Studienstrukturen für eine offene Hochschule?, www.hsbflex.hs-bremen.de.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Mit Coaching und Supervision zu einem leichteren Leben
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.09.2016 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397936
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

men


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""HSBflex"- Flexible Studienstrukturen für eine offene Hochschule
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.