InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HÜTTENES-ALBERTUS: Spatenstich für neues Labor in Hannover

ID: 1397414


(PresseBox) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Dr. Carsten Kuhlgatz, Geschäftsführer der Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH, setzten am 22. August 2016 den ersten Spatenstich für ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor in Hannover. HA investiert in den Neubau achteinhalb Millionen Euro und baut damit seine Aktivitäten am Standort Hannover weiter aus.  
Mit dem neuen Labor, das bis zu 50 hochqualifizierte Arbeitsplätze bietet, konzentriert der Gießerei-Zulieferer seine deutschen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der niedersächsischen Landeshauptstadt. "Forschung und Entwicklung sind in unserer Branche zentrale Zukunftsfaktoren, um den Anforderungen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens weiter zu steigern", erklärte Dr. C. Kuhlgatz die strategische Entscheidung seines Unternehmens.  
Hüttenes-Albertus hatte seine Entwicklungsaktivitäten bislang auch am Standort Düsseldorf angesiedelt. Mit der Zusammenführung von Forschung und Entwicklung in Hannover soll das Know-how gebündelt und das Innovationspotenzial optimal genutzt werden. "Viele Entwicklungen in der Gießerei-Industrie nehmen in Deutschland ihren Anfang", sagte Dr. Michael Arndt-Rosenau, Vice President Forschung und Entwicklung bei HA. "So ist es nur konsequent, dass wir den Kern unserer globalen Forschung und Entwicklung hier, im technologisch anspruchsvollsten Gießereimarkt, ansiedeln. Wir wollen neue Technologien entwickeln, um unseren Kunden aufeinander abgestimmte, an ihren Bedürfnissen orientierte Lösungen anzubieten." Weltweit beschäftigt das Unternehmen 130 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung.  
Für den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil ist die Investition ein wichtiges Signal. "Dies zeigt, dass der Wirtschaftsstandort Niedersachsen weiterhin sehr attraktiv ist. Ein forschendes Unternehmen, das den Fortschritt in der Gießerei-Industrie vorantreibt, stärkt unsere Automobilindustrie und andere, für unsere Wirtschaft bedeutende Branchen. Unternehmen wie Hüttenes-Albertus tragen mit innovativen Technologien unter anderem dazu bei, dass unsere Autos leichter, sparsamer und umweltfreundlicher werden."




Das neue Gebäude wird eine Grundfläche von über 2.500 Quadratmetern umfassen. Darin enthalten sind hochmoderne Labore, ein Technikum, Büros und Sozialräume. Das Forschungs- und Entwicklungslabor ist ein weiterer Schritt für Hüttenes-Albertus, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. "Dies gelingt uns nur, wenn wir im Wettbewerb um die besten Köpfe hochqualifizierte Mitarbeiter anziehen und attraktive Arbeitsplätze bieten", sagte Geschäftsführer Kuhlgatz. Deshalb engagiert sich das Unternehmen seit Jahren unter anderem bei der IdeenExpo und dem Netzwerk ZukunftINC. "Wir halten außerdem engen Kontakt zu den Hochschulen der Region", so Kuhlgatz.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Und jetzt die Erde - Einzigartiger Science Fiction-Roman mit esoterischen Elementen
Vor der Bund-Länder-Agrarministerkonferenz in Rostock-Warnemünde: Vielen Bauern steht das Wasser bis zum Hals: Breites gesellschaftliches Bündnis fordert Milchmengenreduzierung und sofortige Finanzmittel gegen Höfesterben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2016 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397414
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HÜTTENES-ALBERTUS: Spatenstich für neues Labor in Hannover
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Unsicherheit durch Zollkonflikt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im April zum vierten Mail in Folge. Es legt um 2,7 Punkte auf einen Wert von -26,8 Punkte zu. Trotz der positiven Tendenz der letzten Monate bewegt sich die Stimmungsla ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.