InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erste Hilfe: Im Notfall ist alles besser als Nichtstun

ID: 1397279

TÜV Rheinland: Jeder ist zur Hilfeleistung verpflichtet / In Unternehmen sind Ersthelfer Pflicht / Weitere Informationen unter www.tuv.com/gda


(PresseBox) - Jeder kann Erste Hilfe leisten und muss es sogar. Generell gilt: ?Egal ob Beruf, Straßenverkehr oder Freizeit ? bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Angst, etwas falsch zu machen, muss niemand haben. Nichtstun ist für den Verunglückten gefährlicher als eine Hilfsmaßnahme, die nicht ganz korrekt ausgeführt wurde?, erklärt Werner Lüth, der als Experte für Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland zahlreiche Unternehmen berät. Wie oft es auf schnelle Hilfe ankommen kann, unterstreichen auch die Zahlen. So ereigneten sich beispielsweise allein 2015 nach Angaben der gesetzlichen Unfallversicherung über eine Million Arbeits- und Wegeunfälle, die zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen führten.
Eine umfassende Notfallplanung ist in Unternehmen die Voraussetzung für schnelle Hilfe bei einem Notfall am Arbeitsplatz. Sie regelt organisatorische Fragen wie die Zuständigkeiten und den Ablauf der Ersten Hilfe. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass geeignetes Erste-Hilfe-Material zur Verfügung steht. Die spezifischen Gefährdungen, die bei Tätigkeiten entstehen können, und geeignete Hilfsmaßnahmen müssen in sogenannten Betriebsanweisungen am Arbeitsplatz schriftlich ausgehängt werden.
Kommt es zu einem Notfall, gilt es als erstes, den Verunglückten in Sicherheit zu bringen und die Unfallstelle abzusichern. Der nächste Schritt in der Rettungskette lautet: Hilfe holen, entweder per Notruf unter der Telefonnummer 112 oder ? bei einem Arbeitsunfall im Unternehmen ? durch Information der betrieblichen Ersthelfer. Die Kontaktdaten dieser geschulten Ersthelfer sollten vom Arbeitgeber im Telefonverzeichnis der Firma hinterlegt sein und an zentralen Stellen wie dem schwarzen Brett oder dem Pausenraum aushängen. Betriebliche Ersthelfer müssen in Betrieben ab zwei Mitarbeitern benannt werden. Sie sind Ansprechpartner bei allen Notfällen. Bei größeren Verletzungen und lebensbedrohlichen Situationen sollte aber immer zuerst die Notfallnummer gewählt werden. ?Wichtig ist es, den Mitarbeitern in der Leitstelle möglichst genau zu sagen, was passiert ist und wie viele Personen betroffen sind. Der Anruf sollte erst beendet werden, wenn die Leitstelle keine Rückfragen mehr hat. Optimal ist es, wenn der Anrufer eine Rückrufnummer angibt?, so Lüth.




Langfassung unter www.tuv.com/presse bei TÜV Rheinland

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Am Puls der Zeit mit einem Kompaktkurs Online-Marketing-Management
Modellprojekt zur legalen Arbeitsmigration aus dem Kosovo macht Schule
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397279
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erste Hilfe: Im Notfall ist alles besser als Nichtstun
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.