InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Notaufnahme

ID: 1397052


(ots) - Bereits Kindern wird früh eingebläut: Im Notfall
die 112 wählen oder direkt ins Krankenhaus. Aber was zeichnet einen
Notfall im medizinischen Sinne aus, und wann ist es nur ein
Schnupfen? Das vermag der normale Bürger kaum einzuordnen, erst recht
nicht, wenn er unter akuten Schmerzen leidet oder die Sorge um ein
Familienmitglied steigt. Der Weg ins Krankenhaus scheint da
alternativlos. Gerade dann, wenn man als gesetzlich Versicherter auf
einen Termin beim Haus- oder Facharzt in vier Wochen vertröstet wird
oder im Wartezimmer ausharren soll. Das zerstört das Vertrauen in die
Mediziner und löst eine fatale Reaktionskette aus: Mehr Menschen in
der Notaufnahme bedeuten mehr Diagnose-Arbeit und Organisation. Der
Stresspegel steigt und damit die Gefahr, schwerwiegende Fehler zu
begehen. Portalpraxen als erste Anlaufstelle für Patienten
einzurichten, könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein, um
die Situation zu entschärfen. An den individuellen Beschwerden ändert
das jedoch nichts. Deshalb ist Aufklärungsarbeit gefragt: über
Alternativen wie Notfallpraxen oder den ärztlichen Notruf (116117).



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Verantwortung. Und dann?
Rheinische Post: Kommentar: Steuer-Reförmchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397052
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Notaufnahme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.