Mitteldeutsche Zeitung: zu Mecklenburg-Vorpommern
(ots) - Die AfD ist eine Partei des Protestes und fängt
genau die Leute ein, die sich von der Politik vernachlässigt fühlen.
Und davon gibt es gerade in strukturschwachen Regionen wie
Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, die mit dem demografischen
Wandel am härtesten zu kämpfen haben, besonders viele. Jene sehen die
eingestellten Bahn- und Buslinien, die geschlossenen
Tante-Emma-Läden, Sparkassen und Kinos in den Dörfern. Und sie sehen,
dass die Integration der Flüchtlinge Milliarden Euro kostet. Das
tiefer gehende Gefühl dieses Protestes ist klar: Geld für Flüchtlinge
ist vorhanden, für uns auf dem Land macht keiner etwas. Für
Bundeskanzlerin Merkel wird dieser Protest zum existenziellen
Problem. Der Wahlausgang in Mecklenburg-Vorpommern hat ein Jahr vor
der Bundestagswahl vor allem eins: Symbolcharakter.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2016 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1396062
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Mecklenburg-Vorpommern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).