Master-Programm startet wieder in Köln und Neuss:
Management in dynamischen Märkten ab Oktober
Im Oktober startet im Studienzentrum Köln und am Campus Neuss der Europäischen Fachhochschule (EUFH) erneut das berufsbegleitende Masterprogramm „Management in dynamischen Märkten“. Interessenten mit einem ersten akademischen Abschluss können sich innerhalb von vier Semestern durch einen Master-Abschluss für Führungsaufgaben empfehlen, ohne ihre Berufstätigkeit unterbrechen zu müssen. Für Kurzentschlossene gibt es noch einige wenige freie Reststudienplätze.
(IINews) - „Management in dynamischen Märkten“ ist ein ganz besonderer Studiengang, denn das Programm bietet viel mehr als „nur“ eine Weiterqualifikation in einem bestimmten Fachgebiet. „In der Wirtschaft haben wir es heute überall mit Dynamik, mit Bewegung zu tun. Ständige Veränderungen, die wieder neue Veränderungen zur Folge haben, prägen den Alltag im Unternehmen“, erläutert Prof. Dr. Rainer Paffrath, der den Studiengang an der EUFH leitet. „Wenn alles in der Wirtschaft dynamisch funktioniert, dann helfen dem Manager keine statischen Konzepte. Er darf nicht glauben, dass es ihm zehn Jahre Ruhe verschafft, wenn er ein richtig gutes Produkt auf den Markt geworfen hat. Er darf sich keine Minute auf dem ausruhen, was er sich ausgedacht hat, sondern in der nächsten Minute kann schon alles wieder über den Haufen geworfen werden.“
Im Masterprogramm „Management in dynamischen Märkten“ lernen angehende Manager, in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt schnell zu reagieren und es als Normalität und nicht als Katastrophe zu empfinden, dass sie jederzeit bereit sein müssen für den Wandel. Eigentlich liegt es in der Natur des Menschen, sich einen Ruhepol zu schaffen, auf den er sich zurückziehen kann. Genau das ist aber im heutigen Wirtschaftsleben undenkbar. Der gute Manager muss einfach immer passende Antworten auf dynamische Veränderungen im Gepäck haben.
Der Management-Studiengang spricht Mitarbeiter in großen und kleinen Unternehmen und in allen Branchen gleichermaßen an. „Vielleicht könnte man sagen, dass der Studiengang eine neue Gehirnwindung aktiviert, die dabei hilft, früh über den Tellerrand zu schauen und weit vorauszublicken“, so Prof. Paffrath. „Wer sich für diesen Studiengang entscheidet, der lernt, dynamisch zu denken und das ist in allen Branchen sehr nützlich.“
Ansprechpartnerin: Katharina Steinbüchel (Mail: k.steinbuechel(at)eufh.de, Tel.: 02232-5673158)
Infos zur Hochschule: www.eufh.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
.
Renate Kraft M.Sc.
Leitung Unternehmenskommunikation
Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel.: (02232) 5673-410
E-Mail: r.kraft(at)eufh.de
Renate Kraft M.Sc.
Leitung Unternehmenskommunikation
Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel.: (02232) 5673-410
E-Mail: r.kraft(at)eufh.de
Datum: 02.09.2016 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395824
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Renate Kraft
Stadt:
Brühl
Telefon: 02232-5673410
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Bitte keine Sperrfrist.
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Master-Programm startet wieder in Köln und Neuss:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).