InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TH Wildau stellt auf der Internationalen

ID: 1394900

Funkausstellung IFA 2016 neuartiges Alarmsystem für Schwerhörige und Gehörlose vor


(LifePR) - Zur Internationalen Funkausstellung vom 2. bis 7. September 2016 in Berlin präsentiert die Technische Hochschule Wildau auf der Ideenbörse für Innovation ?TecWatch? (Halle 11.1, Stand 2) ein studentisches Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Hörproblemen.
Studierende des Studiengangs Telematik haben mit Unterstützung von Professorin Birgit Wilkes ? Fachgebiet Gebäudetelematik ? ein SmartHome System entwickelt, das Signale von Sensoren in der Wohnumgebung erfasst und auswertet. Im Falle einer Gefahrensituation werden von einer speziell entwickelten Smartwatch Vibrationen erzeugt und entsprechende Warnmeldungen angezeigt.
Zum Hintergrund:
Nach Expertenschätzungen beurteilen etwa 3,5 Millionen Deutsche ihr Gehör als schlecht oder sehr schlecht. Für Schwerhörige oder Gehörlose sind alle akustischen Signale und Alarme in der Wohnung ein Problem. Sie überhören häufig Alarme von Rauchmeldern, plätscherndes Wasser, Tür- oder Telefonklingel genau wie Statussignale von Waschmaschinen, Herden oder Mikrowellen.
Mit den Vibrationen kann das an der TH Wildau entwickelte System Menschen besser aufwecken als bisher genutzte Lichtsignale und so auch nachts warnen. Zudem erklärt die bildliche Darstellung auf der Uhr die Ursache der Gefährdung, zum Beispiel Feueralarm oder die gefüllte Badewanne.

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.




Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Statement: Sommerpause am Arbeitsmarkt
Hochschule Kaiserslautern verabschiedet ihren langjährigen Vertreter des Kanzlers Wallfred Steinbrecher
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.08.2016 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1394900
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TH Wildau stellt auf der Internationalen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.