InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vom Wert der Werte

ID: 1393827

"Lesart"-Sendeaufzeichnung am 6. September im Café Central des Essener Grillo-Theaters


(LifePR) - Ein brandaktuelles und vieldiskutiertes Thema greift die Sachbuch-Sendung ?Lesart? vom Deutschlandradio Kultur am Dienstag, dem 6. September ab 20 Uhr im Café Central des Essener Grillo-Theaters auf: Unter der Überschrift ?Politik machen: Wie Werte und Worte benutzt werden? sprechen Prof. Andreas Urs Sommer, Elisabeth Wehling und WAZ-Kulturchef Jens Dirksen über zwei Neuerscheinungen, die sich intensiv mit dem Verhältnis von Politik, Sprache und Werten auseinandersetzen.
Andreas Urs Sommer (*1972), Philosophie-Dozent an der Universität Freiburg i.B. und Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, fragt in seinem Buch ?Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt? (Metzler Verlag 2016), worüber wir reden, wenn wir über Werte reden und sie in Anspruch nehmen. Schließlich ließen sich Werte auch sehr widersprüchlich verwenden: beispielsweise ebenso dafür, sich für Flüchtlinge einzusetzen, wie dafür, sie abzuweisen. Werte, so Sommer, scheinen allgegenwärtig und alternativlos. Aber was, wenn es gar keine Werte gibt? Vielleicht seien Werte nur Fiktionen, wenn auch nützliche.
Elisabeth Wehlings ebenfalls in diesem Jahr erschienenes Buch ?Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet ? und daraus Politik macht? (von Halem Verlag 2016) hingegen deckt auf, wie Sprache sich auf unser Denken, unsere Wahrnehmung der Welt und unser Handeln auswirkt. Und sie fordert: ?Es ist höchste Zeit, unsere Naivität gegenüber der Macht politischer Diskurse abzulegen.? Der Arbeitsbereich von Elisabeth Wehling, geboren 1981 in Hamburg, ist die politische Werte-, Sprach- und Kognitionsforschung. Seit 2013 leitet sie am International Computer Science Institute in Berkeley Forschungsprojekte zu Ideologie, Sprache und unbewusster Meinungsbildung.
Die Moderation der Sendung übernimmt Christian Rabhansl vom Deutschlandradio Kultur.
Deutschlandradio Kultur zeichnet dieses Gespräch auf und strahlt es am Samstag, dem 10. September ab 11:05 Uhr aus. Die Reihe ?Lesart? wird in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, der Buchhandlung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen durchgeführt.




Eintritt: ? 8,00.
Kartenvorverkauf:
TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, oder in der Buchhandlung Proust, Tel. 0201/ 839 68 40


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Agenda 2011-2012 das Buch - ein soziales Netzwerk bietet ein Programm zur Finanzierung der Schuldenkrise an
Mit DPML die Marke vor Mißbrauch im Internet schützen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.08.2016 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393827
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

en


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vom Wert der Werte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aalto Kinder- und Jugendchor lädt zum Vorsingen ein ...

Der Kinder- und Jugendchor des Essener Aalto-Theaters lädt am Donnerstag, 02. Oktober, um 17:00 Uhr zu einem offenen Vorsingen ein. Herzlich willkommen sind musikbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, die Lust haben, ihre Sti ...

Evgeny Kissin zum Auftakt des Festivals„TIKWAH“ ...

Unter dem Titel „TIKWAH“ richtet die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen vom 23. September 2025 bis zum 30. Mai 2026ein großes Festival jüdischer Musik aus. Zur hochkarätigen Eröffnung des Festivals ist der russische P ...

Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt ...

Die Philharmonie Essen widmet der Geigerin Carolin Widmann in dieser Spielzeit ein eigenes Porträt mit insgesamt vier Konzerten. Zum Auftakt der Reihe ist die Künstlerin am Freitag, 12. September, um 19:00 Uhr gemeinsam mit ihrem Bruder, dem ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 105


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.