InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Connemann: Keine Essensvorschriften, keine Strafsteuern

ID: 1392447


(ots) - Verbraucherpolitik von CDU und CSU setzt auf
mündigen Verbraucher

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den
"Verbraucherpolitischen Bericht der Bundesregierung 2016"
beschlossenen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann:

"Der Bericht zeigt: Verbraucherpolitik wird bei uns groß
geschrieben. Der gesundheitliche Verbraucherschutz sowie eine gesunde
und sichere Ernährung sind Kernelemente unserer Verbraucherpolitik.
Wir setzen auf Verbraucherbildung und klare und verständliche
Informationen. Dies wird auch in Zukunft so bleiben. Dafür wird sich
die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bei den anstehenden
Haushaltsberatungen erneut stark machen.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat den mündigen Verbraucher zum
Leitbild. Die Verbraucher mit Verboten à la Veggieday oder
Zuckersteuer zu lenken, lehnen wir strikt ab. Wer so etwas fordert,
hält die Verbraucher für unmündig. Das ist nicht unser Verständnis.
Wir schreiben niemandem vor, was er essen soll. Uns geht es vielmehr
um den Schutz und die Sicherheit von Verbrauchern. Deshalb ist
Wahrheit und Klarheit unsere Leitlinie. Der Verbraucher muss wissen,
woran er ist.

Deshalb lehnen wir auch eine Zuckersteuer ab. Sie ist
Augenwischerei. So bitter es ist: Die Erfahrungen in anderen Ländern
zeigen: Strafsteuern auf zucker-, fett- und salzhaltige Produkte bzw.
Verbote haben keinen nachhaltigen Erfolg.

Auch in Mexiko hat die Strafsteuer auf Softdrinks nicht zu einem
Durchbruch geführt. Denn häufig schreckt die Steuer nicht ab oder
Verbraucher weichen auf andere Produkte aus. Eine wirkliche
Veränderung des Ernährungsverhaltens findet aber nicht statt. Aber
genau darauf kommt es an. Wir brauchen viele Lösungsansätze. Einfache
Lösungen gibt es nicht.




Die brutale Wahrheit ist doch: Wer zu viel isst, nimmt zu. Er
riskiert, an Adipositas zu erkranken und erhöht sein Diabetes-Risiko.
Egal, woher die Kalorien kommen - durch zu viel Zucker, zu viel
Fleisch, zu viele Nudeln oder zu viel Brot. Wollen wir demnächst das
alles besteuern? Das wäre der Start in eine Verbotspolitik, die wir
als Unionsfraktion nicht wollen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  #CUBAMEETSGERMANY / Kubanisches Lebensgefühl von Havana Club (VIDEO)
Glyphosate Task Force eröffnet Lesesaal für den öffentlichen Zugang 
von Studien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2016 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1392447
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Essen und Trinken


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Connemann: Keine Essensvorschriften, keine Strafsteuern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben ...

Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechenDer Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von ...

Steineke: Digitalen Verbraucherschutz stärken ...

Moderner und ausgewogener Verbraucherschutz notwendigAuf dem heutigen Verbrauchertag 2025 des VZBV diskutiert der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Excit ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.