InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Grüne wollen Reform der Kirchenfinanzierung ins Wahlprogramm für Land und Bund aufnehmen

ID: 1391311


(ots) - Mit der Forderung, die steuerfinanzierten
"Staatsleistungen" an die katholische und evangelische Kirche zu
beenden, wollen die Grünen in NRW in den Landtags- und
Bundestagswahlkampf ziehen. Dies sagte der Grünen-Landesvorsitzende
Sven Lehmann dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Jedes
Jahr zahlen die Steuerzahler in Deutschland über 500 Millionen Euro
an die beiden großen Kirchen, ohne dass diese dafür eine Leistung
erbringen müssen." Die Haushalte der Kirchen seien auf das Geld nicht
angewiesen, und die zahlungspflichtigen Bundesländer könnten es für
soziale Zwecke gut gebrauchen. Lehmann betonte das Interesse der
Grünen an einem Konsens mit den Kirchen. Für ein Ende der
Staatsleistungen spricht sich auch der Abschlussbericht einer
Grünen-Expertenkommission zum künftigen Verhältnis von Staat und
Kirche aus. Anders als die Kirchensteuer, die als eine Art
Mitgliedsbeitrag im Auftrag der Kirchen vom Staat lediglich
eingetrieben und weitergeleitet wird, sind die Staatsleistungen
direkte Zuwendungen aus Steuermitteln. Es handelt sich dabei im
Wesentlichen um Entschädigungen für den Verlust von Kirchengütern
durch die Säkularisation am Anfang des 19. Jahrhunderts sowie um die
Besoldung geistlicher Würdenträger. Die Verpflichtung hierzu haben
die Bundesländer als Rechtsnachfolgerinnen der ehemaligen deutschen
Fürstentümer übernommen. Beide Kirchen haben sich wiederholt offen
für ein Ende der Staatsleistungen gezeigt, pochen aber auf einen
angemessenen Ausgleich. Die Gesetzesinitiative hierzu müsste vom Bund
ausgehen. Diskutiert wird über das Zehn- bis 25-fache der jährlichen
Summe.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Anschläge in der Türkei / Zerrissenheit macht schwach
Kommentar von Gerd Höhler
Rheinische Post: Gewerkschaften laut IW-Studie im Westen stärker organisiert, aber weniger weiblich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2016 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391311
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Grüne wollen Reform der Kirchenfinanzierung ins Wahlprogramm für Land und Bund aufnehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.