Frankfurter Rundschau: Kein Zufall bei VW
(ots) - Ist das tatsächlich eine unglückliche Verkettung
von Zufällen? Natürlich nicht. Bei der Kernmarke VW stimmen die
Renditen seit langem nicht. Das Management hat versucht, mit der
Brechstange die Kosten zu drücken. Deshalb wurde bei Dieselfahrzeugen
als Billiglösung eine Software eingesetzt, die Abgaswerte bei Tests
nach unten manipuliert. Deshalb hat VW auf Billigzulieferung gesetzt.
Dabei wurden reihenweise Fehler gemacht. Es wurde, um Geld zu sparen,
nur ein Lieferant beauftragt. Andere Autobauer gehen seriöser vor und
setzen auf mehrere Partner. Und dann hat das Management den Streit
mit dem Zulieferer auch noch so weit eskalieren lassen, dass jetzt
vor Gericht gestritten wird. Schlimmer geht''s nimmer. Das alles ist
Ausdruck eines über Jahre antrainierten Hochmuts von Managern, die
damit dem Unternehmen massiv schaden. Das zeigt, dass es mit dem von
Konzernchef Matthias Müller viel beschworenen Kulturwandel bei
Volkswagen hin zu mehr Bescheidenheit noch nicht weit her ist.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.08.2016 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391111
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kein Zufall bei VW
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).