InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheinische Post: Steuerzahlerbund: Ende der Abgeltungsteuer würde Kleinsparer belasten/
Schon ab 16.000 Euro Jahreseinkommen höhere Steuerlast

ID: 1389469


(ots) - Die von mehreren Parteien geforderte
Abschaffung der Abgeltungsteuer nach 2017 würde bereits Kleinsparer
zusätzlich belasten. Das geht aus Berechnungen des Bundes der
Steuerzahler hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische
Post" (Dienstagausgabe) vorliegen. Demnach müsste bereits ein
Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Einkommen von 16.000 Euro und
steuerpflichtigen Zinseinkünften von 500 Euro im Jahr 133 Euro
Kapitalertragsteuer samt Solidaritätszuschlag zahlen und damit einen
Euro mehr als bisher. Bei einem Einkommen von 20.000 Euro läge die
Steuerbelastung bei 142 Euro und damit um elf Euro höher als bislang.
Ein Arbeitnehmer, der 40.000 Euro im Jahr versteuern muss, würde bei
Zinseinkünften von 500 Euro eine Kapitalertragsteuer von 190 Euro
bezahlen müssen und damit 58 Euro mehr. "Wenn die Abgeltungsteuer
fällt, drohen Steuererhöhungen auf breiter Front", sagte
Steuerzahlerpräsident Reiner Holznagel der Redaktion. "Für Zinssparer
könnte es schon ab einem Jahresbrutto von rund 20.000 Euro teurer
werden", sagte Holznagel. "Das Ende der Abgeltungsteuer würde also
auch Bezieher von kleinen und mittleren Einkommen treffen", erklärte
er.

Kontext:

SPD, Grüne, Linkspartei, CSU und auch Teile der CDU wollen die
Abgeltungsteuer von derzeit 25 Prozent auf Kapitalerträge abschaffen.
Sie begründen dies damit, dass durch den grenzüberschreitenden
Abgleich von Steuerdaten die Gefahr der Steuerflucht der
Kapitalanleger geringer sei. Kapitalerträge sollen nach den Plänen
wieder dem zu versteuernden Einkommen zugerechnet und mit dem
persönlichen Steuersatz belastet werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Regierung koordiniert ihre Politik gegenüber Herkunftsländern
Rheinische Post: Klöckner geht Teil-Verbot von Vollverschleierung nicht weit genug
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389469
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Steuerzahlerbund: Ende der Abgeltungsteuer würde Kleinsparer belasten/
Schon ab 16.000 Euro Jahreseinkommen höhere Steuerlast
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.