InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IHK Saarland warnt vorüberteuerten Jugenschutzgesetz-Auszügen

ID: 1388314


(PresseBox) - In den letzten Tagen erhielten zahlreiche Gastronomie-Betriebe Post, mit denen ihnen stark überteuerte Textauszüge aus dem Jugendschutzgesetz angeboten werden. Die Absender beziehen sich dabei auf eine Änderung des Gesetzes vom März 2016, u.a. in Zusammenhang mit sog. e-Shishas und schüren bei den Empfängern Angst, indem sie auf eine drohende Geldstrafe bis zu 50.000 Euro bei Nicht-Aushang des Jugendschutzgesetzes verweisen.
Die IHK weist darauf an, dass DEHOGA-Mitglieder die gastronomierelevanten Auszüge aus dem Jugendschutzgesetz für 2,50 Euro (Nichtmitglieder 5,- Euro) über die DEHOGA-Geschäftsstelle beziehen oder auch im freien Handel erwerben können. In den besagten Schreiben werden die Texte zu einem Vielfachen dieses Preises angeboten.
Unter www.saarland.ihk.de hält die IHK unter der Kennzahl 67 mit dem Dokument A25 ("Aushangpflichten für Arbeitgeber") Informationen zum Thema bereit.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stolz aufs Unternehmen und auf die eigene Leistung
Gemeinschaftsstand auf der AMB
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2016 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388314
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IHK Saarland warnt vorüberteuerten Jugenschutzgesetz-Auszügen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.