InternetIntelligenz 2.0 - Mit Meeresforschern im Klassenzimmer abtauchen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Meeresforschern im Klassenzimmer abtauchen

ID: 1388133

Relaunch der Website der Forschungsbörse im Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane/ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können für Unterrichtsstunden zu Meeresthemen gebucht werden


(LifePR) - Warum sind Ozeane so wichtig für unser alltägliches Leben? Wie können wir die Ressourcen der Meere nachhaltig nutzen? Was können wir tun, um die Weltmeere vor Überfischung und Verschmutzung zu schützen? Die Forschungsbörse, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, diese und andere Fragen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren. Im Wissenschaftsjahr 2016*17 ? Meere und Ozeane sind Fachleute aus verschiedensten Gebieten der Meeresforschung mit an Bord, darunter aus der Polarforschung, Meteorologie, Geologie und Biologie, aber auch aus den Ingenieurwissenschaften, der Tourismusindustrie und vielen weiteren Branchen. Sie können von Schulklassen direkt in den Unterricht eingeladen werden.
Mit dem Relaunch der Website www.forschungsboerse.de ist das Portal durch verbesserte Such- und Verwaltungsoptionen noch einfacher zu nutzen. Über 50 Meeresforscherinnen und Meeresforscher von Potsdam bis Essen und München bis Rostock haben ihre Beteiligung bereits zugesagt. Sie werden im Klassenraum einen Einblick in ihr Arbeitsleben und die vielen Facetten ihrer Forschung vermitteln. Im Mittelpunkt stehen Themen wie der Schutz bedrohter Arten, die Bedeutung der Ozeane für das globale Klima sowie Potenziale und Probleme der industriellen Nutzung der Weltmeere. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über aktuelle Themen der Meeresforschung sprechen, spannende Wunder der Unterwasserwelt entdecken und praktische Lösungsansätze zum Schutz der Ozeane diskutieren.
Seit 2010 bringt die Forschungsbörse Wissenschaft ins Klassenzimmer ? 750 Forschende haben sich seither angemeldet und besuchten Schulklassen in ganz Deutschland. Die Onlineplattform vermittelt Wissenschaftlerinnen und Praktiker aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen an Schulen.




Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können Fachleute aus ihrer Region themen- oder schulfachspezifisch suchen und für den Unterricht buchen. Expertinnen und Experten aus der Meeresforschung sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich auf www.forschungsboerse.de zur Teilnahme anzumelden.
Wissenschaftsjahr 2016*17 ? Meere und Ozeane
Die Meeresforschung ist Thema des Wissenschaftsjahres 2016*17. Zu 71 Prozent bedecken Ozeane und Meere unseren Planeten. Sie sind Klimamaschine, Nahrungsquelle, Wirtschaftsraum ? und sie bieten für viele Pflanzen und Tiere Platz zum Leben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die Ozeane seit Jahrhunderten; und doch sind sie noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen unerforscht. Im Wissenschaftsjahr 2016*17 ? Meere und Ozeane geht es um die Ergründung der Gewässer, ihren Schutz und eine nachhaltige Nutzung. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie tragen als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation Forschung in die Öffentlichkeit. Das Wissenschaftsjahr 2016*17 wird vom Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) als fachlichem Partner begleitet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Frau rollt den Autohandel auf: Flensburger Wissenschaftler besuchen afrikanische Hochschulen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.08.2016 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388133
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Meeresforschern im Klassenzimmer abtauchen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.