CDU-Politiker Spahn: Flüchtlingspolitik hat Rechtspopulismus befördert
(ots) - Das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat die
Flüchtlingspolitik der Bundesregierung für das Erstarken des
Rechtspopulismus mitverantwortlich gemacht.
Der Staatssekretär im Finanzministerium sagte am Dienstag im
rbb-Inforadio, der Rechtsruck und die Wahlergebnisse für die AfD
seien eine Gegenreaktion der Gesellschaft. "Das macht mir mindestens
so viel Sorgen, wie die Frage, wie anstrengend die Integration wird",
so Spahn weiter.
Der CDU-Politiker plädiert dafür, Druck auf Migranten auszuüben,
wenn sie Angebote für die Integration - wie etwa Deutschkurse - nicht
annehmen. Dann könnten neuerdings auch Leistungen gekürzt werden.
"Mit diesen Chancen, die wir geben, dürfen wir aber auch den Willen
zur Integration erwarten", so der CDU-Politiker. Laut Spahn könnten
damit viele Wähler, die jetzt bei der AfD gelandet sind,
zurückgewonnen werden.
Spahn war von Anfang an Kritiker der Merkelschen
Flüchtlingspolitik. Er sagte und schrieb bereits kurz nach dem
September 2015: "Wir schaffen das nicht". Spahn warnte vor einem
Bruch in der Gesellschaft.
+++ Das vollständige Interview zum Nachhören finden Sie hier:
http://ots.de/IZU2S
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.08.2016 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CDU-Politiker Spahn: Flüchtlingspolitik hat Rechtspopulismus befördert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).