Rheinische Post: SPD will höhere Einkommen steuerlich stärker belasten
(ots) - Die SPD will geringe Einkommen in der
kommenden Legislaturperiode steuerlich entlasten, höhere Einkommen
zur Gegenfinanzierung aber stärker belasten. "Wir wollen eine klare
Entlastungsperspektive für die kleinen und mittleren Einkommen
schaffen", sagte der hessische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Es
muss dafür aber eine Gegenfinanzierung bei den hohen und höchsten
Einkommen geben", sagte Schäfer-Gümbel. Ziel müsse es sein, "die
Entlastungen im mittleren Teil durch eine höhere Belastung bei den
sehr hohen Einkommen gegenzufinanzieren", sagte auch die Vorsitzende
des Bundestags-Finanzausschusses, Ingrid Arndt-Brauer, der Redaktion.
Dafür komme auch die Anhebung des Spitzensteuersatzes für höhere
Einkommen in Betracht, sagten die SPD-Politiker. Eine endgültige
Entscheidung darüber habe die von Schäfer-Gümbel und
SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil geleitete Steuer-Arbeitsgruppe jedoch
noch nicht gefällt. Im Gespräch ist in der SPD ein Spitzensteuersatz
"nahe bei 50 Prozent" für hohe und höchste Einkommen, war in
Parteikreisen zu erfahren.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387521
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD will höhere Einkommen steuerlich stärker belasten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).