InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Olympiafans sollten an Impfungen denken / ADAC informiertüber aktuelle Gesundheitsrisiken auf Reisen

ID: 1386914


(ots) - Wer zu den Olympischen Spielen nach Brasilien
reist, sollte sich vorher über mögliche Gesundheitsrisiken
informieren. Für eine Einreise nach Brasilien sind keine Impfungen
erforderlich; der ADAC rät dennoch, den bestehenden Impfschutz von
einem Arzt überprüfen zu lassen.

Alle "Standard-Impfungen" wie Tetanus (Wundstarrkrampf),
Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern sowie eine
Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) sollten
vorhanden sein. Für Menschen über 60 Jahre empfehlen sich Impfungen
gegen Pneumokokken (Lungenentzündung). Für Brasilien rät der ADAC zur
Impfung gegen Hepatitis A (Gelbsucht) - vor allem dann, wenn aus dem
Reisegebiet in Brasilien Fälle von Gelbsucht gemeldet wurden.

Mückenschutz ist in Brasilien besonders wichtig - gegen eine
Infektion mit dem Zika-Virus wie auch gegen das dort verbreitet
vorkommende Dengue-Fieber. Dagegen gibt es allerdings keine Impfung.
Für Gebiete mit hohem Malariarisiko ist die vorsorgliche Einnahme
eines Medikamentes empfehlenswert, für solche mit geringerem Risiko
die Mitnahme eines geeigneten Notfallmedikaments.

Generell sollten Reisende in außereuropäischen Ländern daran
denken, dass es bestimmte Medikamente nicht oder nur in anderer
Zusammensetzung als in Deutschland gibt. Der ADAC empfiehlt
Fernreisenden deshalb, eine individuelle Reiseapotheke
zusammenzustellen. Ratschläge, wie man durch sein Verhalten das
Risiko für Erkrankungen senken kann, enthält das ADAC-Merkblatt
"Einmaleins nicht nur für Tropenreisende".

Weitere reisemedizinische Tipps, Adressen von Tropeninstituten
sowie Informationen zur Kostenerstattung von Impfungen durch die
Krankenkassen gibt es unter www.adac.de/tourmed. Bei Notfällen im
Urlaubsland hilft die ADAC Auslandshelfer App mit länderspezifischen
Informationen und einer Suchfunktion für deutschsprachige Ärzte und




Krankenhäuser in 90 Reiseländern weiter. Zudem erhalten
ADAC-Mitglieder eine kostenlose individuelle telefonische Beratung
unter 089/76 76 77 oder per E-Mail unter reisemedinfo(at)adac.de.

Unter www.presse.adac.de gibt es weitere Informationen rund um die
Themenschwerpunktwoche "Gesundheit und Reisen". Folgen Sie uns auch
unter twitter.com/adac.



Pressekontakt:
Andrea Piechotta
ADAC e.V. Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Tel.: (089) 7676-5495
andrea.piechotta(at)adac.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Bei Schulranzen auf Sicherheit und Ergonomie achten / Sichtbarkeit im Straßenverkehr verringert Unfallrisiko / Schulranzen an Kinderrücken anpassen (FOTO)
Expertenkontakte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386914
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Olympiafans sollten an Impfungen denken / ADAC informiertüber aktuelle Gesundheitsrisiken auf Reisen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.