InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Was hilft gegen Nagelpilz?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV

ID: 1386554

Gut beraten von den Experten der ERGO Group


(IINews) - Melissa P. aus Düren:
Ich leide immer wieder unter Nagelpilz. Was hilft dagegen?

Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung:

Als Nagelpilz bezeichnen Mediziner eine Pilzinfektion der Nägel. Ursache sind in den meisten Fällen Fadenpilze, seltener Hefe- oder Schimmelpilze. Diese Pilze lauern in öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise in Schwimmbädern oder Hotels. Eine äußere Behandlung direkt am Nagel ist nur sinnvoll, wenn der Pilz höchstens die Hälfte des Nagels befallen hat. Frei verkäufliche Mittel gegen Pilzerkrankungen, sogenannte Antimykotika, erhalten Betroffene in der Apotheke. Es gibt sie in Form von Salben, Nagelstiften und -lacken. Sie enthalten die Wirkstoffe Ciclopirox, Amorolfin oder Bifonazol, die das Wachstum des Pilzes hemmen oder ihn komplett abtöten. Ist der ganze Nagel betroffen, ist ein Gang zum Hautarzt erforderlich. Die Behandlungsmethode richtet sich nach den Ergebnissen der Nagelprobe. Meist verschreibt der Arzt dann Tabletten mit dem Wirkstoff Terbinafin. Es empfiehlt sich, zusätzlich eine äußere Behandlung mit Nagellacken oder -salben vorzunehmen. Wichtig zu wissen: Die Therapie ist sehr langwierig und erfordert viel Geduld. Sie sollte in jedem Fall so lange andauern, bis der Nagel vollständig gesund nachgewachsen ist. Andernfalls besteht die Gefahr, sich immer wieder neu zu infizieren. Wer immer wieder unter Nagelpilz leidet, sollte die Nägel einmal pro Woche mit einem äußerlich wirksamen Antimykotikum einreiben, um einer Neuinfektion vorzubeugen.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.379

Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DKV
Die DKV ist seit beinahe 90 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten ein Vorreiter der Branche. Der Spezialist für Gesundheit bietet privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices, und organisiert eine hochwertige medizinische Versorgung. 2015 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 4,8 Mrd. Euro.
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.dkv.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Laura Wolf
Anglerstr. 11
80339 München
dkv(at)hartzkom.de
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmerzfreie Hautverjüngung mit Laser- und Mesotherapie
Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE) stellt neues, kostenfreies Bildmaterial zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.08.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386554
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sybille Schneider
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-5187

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Was hilft gegen Nagelpilz?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DKV Deutsche Krankenversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sitzzeiten in Deutschland auf Rekordniveau ...

Schreibtisch, Auto, Couch: Der Alltag vieler Deutscher spielt sich größtenteils im Sitzen ab. Und das kann auf Dauer krank machen. Im Bundesdurchschnitt sitzen die Deutschen an einem Werktag über zehn Stunden. Dabei entfallen etwa 80 Minuten auf W ...

Hitze in der Stadt - Verbraucherinformation der DKV ...

Europas Städte heizen sich immer mehr auf. Wo Asphaltböden, Betonwände und reflektierende Glasfassaden dominieren, klettert das Thermometer häufig über die 30-Grad-Marke. Damit wird selbst ein kurzer Gang zum Bäcker zur schweißtreibenden Angel ...

Mückenstiche verhindern - Verbraucherinformation der DKV ...

Kaum steigen die Temperaturen, werden auch Mücken immer aktiver. Ihre Stiche jucken, sorgen für Schwellungen - und können sogar Krankheiten übertragen. Wie sich Mücken fernhalten lassen, welche Hausmittel bei Stichen helfen und wann ärztlicher ...

Alle Meldungen von DKV Deutsche Krankenversicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.