InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Wohnsitzauflage für Flüchtlinge
Das Ländliche muss attraktiver werden
Marten Siegmann

ID: 1385959


(ots) - Vertrautheit schafft Sicherheit. Wer aus einem
fremden Land, einer fremden Kultur nach Deutschland flieht, sehnt
sich danach, möglichst schnell und unkompliziert hier Fuß zu fassen.
Verständlich, dass viele Geflohene versuchen, sich an dem zu
orientieren, das auch in der Fremde Halt gibt: Das sind vor allem
Verwandte, Freunde oder zumindest jene, die die eigene Muttersprache
verstehen. Eventuellen "Ballungen bestimmter Gruppen in wenigen
Städten" allerdings soll vorgebeugt werden, heißt es aus dem
Integrationsministerium. Per Gesetz auf Wunsch des Landes. Im
Klartext: Drei Jahre lang sollen Asylbewerber, deren Antrag bewilligt
wurde, an einen Wohnort gebunden werden. Das ist ambitioniert. Sowohl
was die Anforderungen an kleinere Kommunen angeht, als auch an jene
Menschen, die zwangsweise auf das flache Land geschickt werden. Denn
dort, wo Hunderttausende auf engem Raum Leben, stehen die Chancen
ungleich besser, bezahlbaren Wohnraum, vor allem aber eine
Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Keinem Flüchtling und
keiner Kommune ist damit geholfen, beide unter Zwang auf befristete
Dauer zusammenzuhalten. Eher müsste daran gearbeitet werden, die
Kommunen darin zu unterstützen, attraktivere Angebote für Zuwanderer
parat zu halten. Hier ist der Bund in der Pflicht. Denn Bemühungen
durch die zahllosen freiwilligen Helfer und Organisationen zum Trotz
bleibt für viele Flüchtlinge in Deutschland vor allem eins: die große
Ungewissheit. Eine langfristige Perspektive haben die Wenigsten.
Hinzu kommt die Sprachbarriere, kulturelle Unterschiede und die
Tücken der Bürokratie. Da scheint es nur legitim, sich auf die Suche
nach schneller Abhilfe in die großen Städte zu begeben. Eine
Großstadt bietet - allein schon unter logistischen Gesichtspunkten -
viele Vorzüge, kurze Wege, gute Infrastrukturen. Die Wohnsitzauflage




lässt sich nur erfolgreich durchsetzen, wenn der Bund die ländlichen
Kommunen massiv unterstützt. Denn besonders in den kleinen Orten sind
der zu betreibende Aufwand für das Unterfangen Wohnsitzauflage
ungleich größer als in der Stadt.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu VW
Neue Westfälische (Bielefeld): Kinder an der Armutsschwelle
Mehr Einsatz für die Zukunft
Amelie Förster
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2016 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Wohnsitzauflage für Flüchtlinge
Das Ländliche muss attraktiver werden
Marten Siegmann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.