InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Am Sonntag kommt Ofenfrisches aus dem Museums- Holzbackofen

ID: 1385219


(LifePR) - Am Sonntag, den 7. August, wird im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren von 11 Uhr bis 17 Uhr im Holzbackofen des Sulzgrieser Backhauses wieder gebacken. Frisch aus dem Ofen kommt sowohl salziges, als auch süßes Gebäck: Die Besucherinnen und Besucher können zwischen schwäbischen Flammkuchen, Flachswickeln und Nussschnecken wählen solange der Vorrat reicht. Ein Faltblatt mit Backhausrezepten liegt kostenlos zum Mitnehmen bereit, so dass traditionell schwäbische Backhaus-Kuchen auch zu Hause zubereitet werden können. Außerdem werden an diesem Sonntag zusätzliche Themenführungen angeboten. Treffpunkt der Führungen um 14 und 15 Uhr ist jeweils der Öschelbronner Platz. Anmeldungen zu den Sonntagsführungen sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist im Museumseintrittspreis inbegriffen.
Mit Reisig-Büscheln, sogenannten ?Kräle", wird der Holzbackofen im 1887 erbauten und dann gemeinschaftlich genutzten Backhaus aus Esslingen Sulzgries eingeheizt. Verschiedenartige Krälesbinder sind im Nachbargebäude, im Wohn-Stall-Haus aus Beuren, ausgestellt. Sie bezeugen den Tüftler- und Erfindergeist in der Region. Dem begegnet man übrigens unter anderem auch in der Ausstellung ?Typisch schwäbisch!? Zwischen Image und Identität". Um 14 Uhr bietet Susanne Krämer-Rabaa hier eine Sonderführung durch die Ausstellung in der Gärtringer Scheuer an. Treffpunkt der Führung ist um 14 Uhr der Öschelbronner Platz. Hier startet um 15 Uhr eine weitere Themenführung.
Mit der zweiten Themenführung lädt am Sonntag Prof. Dr. Jan Sneyd um 15 Uhr zu einer Ackerführung ein. Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geht es vom Backhaus zu den Ackerparzellen des Museumsdorfs, auf denen alte Getreidesorten angebaut werden. Dabei gibt es Informationen aus erster Hand zu Biologie, Kulturgeschichte und den Eigenschaften von Einkorn, Dinkel, Roggen und Weizen. Außerdem wird an einer historischen Dreschmaschine der Dreschvorgang vorführte.
Ebenfalls um 15 Uhr beginnt die Führung ?Fütterung der Museumstiere", ein Angebot insbesondere für Kinder in Begleitung Erwachsener. Auch das Tante-Helene-Lädle, ein Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1929 und von Mitgliedern des Fördervereins des Freilichtmuseums betrieben, hat geöffnet und bietet mit seinen nostalgischen Produkten ein besonderes Einkaufsflair.




Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2016 bis 6. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10,
E-Mail: info(at)freilichtmuseum-beuren.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: CSU fordert Burka-Verbot und Reform der doppelten Staatsbürgerschaft
Entsendung in die USA oder Geschäfte mit den USA
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.08.2016 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385219
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ren


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Am Sonntag kommt Ofenfrisches aus dem Museums- Holzbackofen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freilichtmuseum Beuren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Der Dachdecker von Birkenau" ...

gesse auch nicht das Schlechte,? sagte Mordechai Ciechanower, ein Überlebender des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in dem Film ?Der Dachdecker von Birkenau?. Der Dokumentarfilm, der das Leben Mordechai Ciechanowers beleuchte ...

Alle Meldungen von Freilichtmuseum Beuren



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.