InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Verhaftung von Journalisten in der Türkei

ID: 1384990


(ots) - Die Verhaftungswelle in der Türkei hat die
Journalisten erreicht. Die Regierung hat Fahndungslisten für 89
Journalisten erstellt, von denen die meisten für Medien der
islamischen Gülen-Bewegung gearbeitet haben, die für den
Putschversuch vom 15. Juli verantwortlich gemacht wird. Falls
wirklich Journalisten in den Putschversuch verwickelt waren, müssen
sie gerichtlich belangt werden. Es ist auch richtig, dass einige
Namen auf der Verhaftungsliste in der Vergangenheit nicht eben als
Leuchttürme der Wahrheit galten. Sie waren pure Propagandisten der
islamisch-konservativen Regierung. Aber gehören sie deshalb ins
Gefängnis? Nein, und nochmals nein. Die Meinungsfreiheit muss auch
für falsche Ideen gelten.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Möglichkeiten und Grenzen der streitbaren Demokratie
NRZ: Warum wir die Pro-Erdogan-Demonstration aushalten müssen - ein Kommentar von JAN JESSEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2016 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384990
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Verhaftung von Journalisten in der Türkei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die AfD wird bleiben - wenn auch nicht als Mieterin ...

Mal angenommen, Sie hätten im Innenhof Ihres gemieteten Hauses eine wilde Party gefeiert, bei der Dutzende Rechtsextreme anwesend gewesen wären, und alles wäre weltweit in den Abendnachrichten zu sehen gewesen - dann hätten Sie vermutlich auf dem ...

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.