InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kieselsäure - was kann sie wirklich?

ID: 1383407


(ots) - Kieselsäure soll die Knochen stärken, Haut, Haare und
Nägel festigen und sogar zum Schutz vor Alzheimer-Demenz beitragen.
Was die siliziumhaltige Verbindung wirklich kann, verrät eine
aktuelle Studien-Übersicht von Dr. Johannes Naumann, Wissenschaftler
an der Universitätsklinik Freiburg*. Ihr Fazit: Silizium und die
Kieselsäure als seine wasserlösliche Form scheinen im menschlichen
Körper eine bedeutende Rolle zu spielen. Besonders interessant
scheinen dabei die Möglichkeiten, mit Kieselsäure die Knochen zu
stärken und das Alzheimer-Demenz-Risiko zu senken.

Das sagen die Studien:

Einen positiven Einfluss von Kieselsäure auf die Knochen zeigten
bereits alle Studien eines früheren Studien-Überblicks. Eine große
Studie ergab, dass bei Menschen, die mehr Silizium bzw. Kieselsäure
aufnahmen, weniger Knochensubstanz ab- und mehr aufgebaut wurde. Je
höher die Siliziumzufuhr, desto höher die Knochendichte. Vermutet
wird, dass Kieselsäure das Einlagern von Calcium in die Knochen
unterstützt.

Mehrere Studien ergaben, dass Silizium zum Schutz vor
Alzheimer-Demenz beitragen könnte. Der Hintergrund: Aluminium steht
im Verdacht, an der Bildung der zerstörerischen Plaques im Gehirn von
Alzheimer-Patienten beteiligt zu sein. Silizium macht möglicherweise
das Aluminium unschädlich, indem es eine feste Verbindung mit
Aluminium eingeht, die der Körper kaum aufnehmen kann. Unterstützt
wird die Theorie durch Studien, die ein geringeres Risiko für
Alzheimer-Demenz feststellten, wenn das Trinkwasser mehr Kieselsäure
enthielt.

Alle Wirkungen müssen in weiteren Studien noch zweifelsfrei
bewiesen werden. Doch da Kieselsäure und Silizium auch in größeren
Mengen nicht schädlich sind, wird eine siliziumreiche Ernährung für
sinnvoll angesehen. Kieselsäure als lösliche Form des Siliziums ist




für den Körper besonders gut verfügbar. Gute Kieselsäurequellen sind
beispielsweise kieselsäurereiche Mineral- und Heilwässer und Bier.
Unter www.heilwasser.com kann eine Liste kieselsäurehaltiger
Heilwässer heruntergeladen werden.

* Naumann J, Prävention mit Silizium aus Nahrung, Wasser und
Supplementen: ein qualitativer Review. Aktuel Ernährungsmed
2015; 40: 1-5



Pressekontakt:
Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
presse(at)heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/90918908


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Traditionelle Bäckerei vs. Backshop/Backautomat  oder  Du bist, was du isst
Pommes frites Konsum in Deutschland / NRW ist Spitzenreiter beim Pommes frites Verzehr / Rheinland Pfalz liebt Fritteusen-Pommes +++ Hamburg liebt Backofen-Variante (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2016 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383407
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Essen und Trinken


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kieselsäure - was kann sie wirklich?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die besten Tipps: Natürliche Hilfe bei Sodbrennen ...

Saures Aufstoßen und Brennen im Hals, Magendruck und Völlegefühl sind die typischen Beschwerden bei Sodbrennen. Sie treten bei 20 bis 25 Prozent der Deutschen regelmäßig auf und beeinträchtigen ihren Alltag. Ein einfaches und natürliches Mitte ...

Wo können natürliche Heilwässer helfen? ...

Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten: Doch was sind eigentlich Heilwässer? Bei Heilwässern handelt es sich um bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewie ...

Richtig trinken, Kater vermeiden ...

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre! Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest lindern.Fünf Tipps, wie man einen Kat ...

Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 329


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.