InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Macht bewusster Wortwahl

ID: 1382984

Wie eine bewusste Wortwahl den entscheidenden Unterschied macht - Thomas Gelmi sensibilisiert für"The Power of Words"


(IINews) - Kleine Ursachen haben große Wirkung - ein Sprichwort, das ganz besonders auf die Wahl der richtigen Worte zutrifft. So sorgte im Jahr 2011 ein Promotion Video auf YouTube weltweit für eine kleine Sensation, weil es zeigt, wie machtvoll eine bewusste Wortwahl sein kann. Thomas Gelmi, Experte für zwischenmenschlichen Kontakt, macht deutlich, wie jeder mit der richtigen Wahl seiner Worte mehr bewirken kann.

In besagtem Video sitzt ein Blinder bei regnerischem Wetter in der Fußgängerzone und bittet mit einem Schild "Ich bin blind, bitte helfen Sie" um Spenden. Das Geschäft läuft schlecht, denn die meisten Leute gehen vorbei ohne etwas in seine Blechdose zu werfen. Das fällt einer Frau auf, die stehenbleibt, etwas auf die Rückseite seines Schilds schreibt und wieder geht. Es dauerte nicht lange und Passanten werfen vermehrt Geldstücke in die Blechdose. Was hatte die Frau geschrieben? Inhaltlich dasselbe - jedoch mit anderen Worten: "Es ist ein wunderschöner Tag und ich kann ihn nicht sehen."

"Ich zeige diesen kurzen Clip gerne als Einführung in eine Diskussion, um den Unterschied herauszustellen, den eine weise Wortwahl in jeglicher zwischenmenschlichen Interaktion ausmachen kann", so Thomas Gelmi, der durchaus emotionale Reaktionen der Menschen erlebt. "Die meisten sind sichtbar berührt, wenn sie den Clip sehen."

Und das erklärt Gelmi so: Die Aussage - ich bin blind, bitte helfen Sie - ist eine recht rationale Aussage. Wer das als Passant liest, denk wahrscheinlich eher darüber nach, ob das auch der Wahrheit entspricht oder möchte sich nicht zusätzlich zu eigenen Problemen mit denen eines anderen auseinandersetzen. Die Aussage "Es ist ein wunderschöner Tag und ich kann ihn nicht sehen" erzeugt eine völlig andere Wirkung auf die Menschen, denn hier werden Emotionen erzeugt. "Diese Aussage weckt die Bewusstheit, dass man selbst diesen Tag sehen und wahrnehmen kann, was dem blinden Mann vergönnt ist", erklärt Gelmi. "So sind wir zum einen dankbar und zum anderen empfinden wir Mitgefühl. Mit rationalen Aussagen gelingt das nicht."





Der Mensch trifft die meisten seiner Entscheidungen unbewusst und auf Basis von Emotionen. Erst im zweiten Schritt werden diese mit rationalen Argumenten begründet und gerechtfertigt. Was bedeutet nun das, was sich die Werbung schon lange zunutze macht, für die tägliche Interaktion von Mensch zu Mensch?

"Jede geschäftliche Interaktion würde von einer weiseren Wortwahl profitieren", weiß der Experte für zwischenmenschliche Kompetenz Thomas Gelmi und ergänzt: "Das gilt für Mitarbeiterführung oder in der Zusammenarbeit genauso wie im Verkauf oder im Kundendienst. Und natürlich würde auch jeder private Kontakt außerhalb der Geschäftswelt davon profitieren."

Mehr Informationen zu Thomas Gelmi und InterPersonal Competence unter: www.gelmi-consulting.com (http://www.gelmi-consulting.com)


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Thomas Gelmi begleitet unter dem Label "Thomas Gelmi - InterPersonal Competence" weltweit Führungskräfte und deren Teams in Unternehmen unterschiedlichster Größe und verschiedenster Branchen. Dazu gehören global tätige Unternehmen wie Siemens, Roche, Syngenta, Swiss Re, Credit Suisse, oder Red Bull, aber auch KMU"s und Privatkunden. Sein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Selbst- und Beziehungskompetenz in Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Gelmi - InterPersonal Competence (Movadis GmbH)
Thomas Gelmi
Europaallee 41
8004 Zürich
info(at)gelmi-consulting.com
+41 56 535 7996
http://www.gelmi-consulting.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Macht bewusster Wortwahl
Tattoos - Rechtliche Grauzone um farbigen Körperschmuck
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.07.2016 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382984
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Gelmi
Stadt:

Zürich


Telefon: +41 56 535 7996

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Macht bewusster Wortwahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas Gelmi - InterPersonal Competence (Movadis GmbH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt im Handel: Durchstarten? von Thomas Gelmi ...

Wer mit Menschen zu tun hat, wird dieses Buch nicht missen wollen: ?Durchstarten ? Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenkontakt lernen können? von Thomas Gelmi. In diesem Werk dreht sich alles um echten und authentischen Ko ...

Selbstführung: Must-have für effektive Führungskräfte ...

?Der Begriff Leadership ist nicht rein aufs Business begrenzt ? Leadership beginnt schon zu Hause in der Familie?, weiß Betsy Chasse vom amerikanischen VoiceAmerica Talk Radio Network ? einem der größten Internetradio-Providern weltweit ? die in ...

20 Verhaltensweisen zum Abgewöhnen ...

?Wir verbringen viel Zeit damit, Führungskräften beizubringen, was sie tun sollen. Wir verbringen zu wenig Zeit damit, Führungskräften beizubringen, womit sie aufhören sollen.? So lautet eine der größten Lektionen von Peter Drucker, einem der ...

Alle Meldungen von Thomas Gelmi - InterPersonal Competence (Movadis GmbH)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.