InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Noch freie Ausbildungsplätze im Elektro-Handwerk

ID: 1382667


(PresseBox) - Nach einer aktuellen Umfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg sind über 400 Ausbildungsstellen im Elektro-Handwerk noch nicht besetzt.
Sechs Wochen vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind nach einer aktuellen Umfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg rund drei Viertel der Ausbildungsplätze in den sieben attraktiven Berufsbildern zwar besetzt. ?Über 400 Ausbildungsstellen in Baden-Württemberg warten aber noch auf einen geeigneten Bewerber oder eine geeignete Bewerberin?, so der zuständige Ressortleiter Rolf Brenner. In den Fachbetrieben der E-Handwerke in Baden-Württemberg werden in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau in jedem Jahr neu durchschnittlich 1.500 Menschen ausgebildet.
Eine Ausbildung in den elektro- und informationstechnischen Handwerken ist eine gute Wahl für alle diejenigen, die gerne im Team arbeiten, sich für Energie- und Gebäudetechnik oder Antriebs- und Steuerungstechnik begeistern können und ein Faible für Computer und digitale Medien besitzen. Die Ausbildung ist sehr breit gefächert und entsprechend abwechslungsreich. Zudem sind in der modernen, vernetzten Welt von heute die Zukunftschancen glänzend ? ohne Strom läuft nichts!
Freie Stellen sowie Praktikumsangebote sind in der Ausbildungsplatzbörse des Fachverbandes gemeldet:
www.fv-eit-bw.de/ausbildungsplatzsuche

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 7,5 Milliarden Euro. Über 4.300 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 7,5 Milliarden Euro. Über 4.300 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Katholikentag von ganz oben koordiniert
Welcome Center Heilbronn-Franken hat Grund zum feiern: Doppeltes Jubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2016 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382667
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Noch freie Ausbildungsplätze im Elektro-Handwerk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Elektro- und Informationstechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverband Elektro- und Informationstechnik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.