InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lifelong Learning - jetzt noch Chance zum Fernstudium nutzen

ID: 1381440

Bewerbungsfrist für Fernstudiengänge bis zum 31. Juli verlängert


(LifePR) - Bis zum 31. Juli haben jetzt alle Berufstätigen, die sich für eine Weiterqualifizierung via Fernstudium entscheiden, noch Gelegenheit, sich anzumelden. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist zum kommenden Wintersemester verlängert und nimmt Online-Bewerbungen noch für viele weiterbildende Fernstudiengänge an. Darunter 10 MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtung: MBA Betriebswirtschaftslehre, MBA Fernstudienprogramm mit acht Vertiefungsrichtungen, MBA Finance, Strategie & Accounting, MBA Innovations-Management, MBA Marketing-Management, MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management, MBA Unternehmensführung, MBA Vertriebsingenieur, MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen. Weiterhin wird die Bewerbungsfrist für die Fernstudiengänge Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science), Informatik (Master of Computer Science), Konstruktionsbionik (Master of Engineering), Logistik (Master of Science), Sicherheitsmanagement (Master of Arts) und die wissenschaftlichen Zertifikatsangebote Integrierte Mediation sowie Professionelles Coaching und Supervision verlängert.
Flexibel weiterbilden, weitestgehend zeit- und ortsunabhängig, das macht ein berufsbegleitendes Fernstudium für Berufstätige zur idealen Weiterbildungsmöglichkeit. Die Fernstudienangebote im ZFH-Fernstudienverbund folgen dem Ansatz des Blended Learning, d.h. Selbststudienphasen stehen im Wechsel mit - oft freiwilligen - Präsenzveranstaltungen. Während des Selbststudiums, das ca. 75% ausmacht, stehen Lehrmaterialien in Form von Lehrbriefen und in elektronischer Form zur Verfügung. Zudem gibt es eine Lernplattform, auf der die Studierenden sowohl untereinander als auch mit Dozenten, Tutoren und dem jeweiligen Studiengangsteam vernetzt sind. Hier findet ein regelmäßiger Austausch statt und sie können offene Fragen zu jeder Zeit direkt klären. Während der meist freiwilligen 5-6 Präsenzphasen pro Semester vertiefen die Fernstudierenden ihr selbsterworbenes Wissen.




Berufsbegleitende Weiterbildung steht auch bei Arbeitgebern hoch im Kurs, da studierende Mitarbeiter meist hochmotiviert sind und zielgerichtet studieren. Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement und haben Organisationstalent ? Soft Skills, die in jedem Job gefragt sind. Darüber hinaus können berufstätige Studierende Fälle aus der Praxis im Studium reflektieren und umgekehrt ihre neuen Kenntnisse direkt am Arbeitsplatz einbringen.
Weitere Informationen unter www.zfh.de
Anmeldung unter: www.zfh.de/anmeldung

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Fraunhofer-Zertifikatsprogramm »PLM Professional« schafft Qualitätsstandard für die Ausbildung von Fachkräften im Product Lifecycle Management
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.07.2016 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381440
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lifelong Learning - jetzt noch Chance zum Fernstudium nutzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.