Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Nizza
(ots) - Unübersehbar verändert der Terrorismus sein
Wesen. Als Kennzeichen der aktuellen Epoche. Als eine besonders
perfide Kampfmethode, die immer mehr zum Einsatz kommt, und das
quasi weltweit. Die zugleich aber immer weniger als Wesensmerkmal
einer bestimmten Politik, Partei, Bewegung oder Regierung in
Erscheinung tritt. Weil politische und zutiefst persönliche
Beweggründe immer mehr verschwimmen. Befeuert dadurch, dass Aufrufe
und praktische Anleitungen zum Terrorisieren per Internet weltweit
massenhaft Verbreitung, Zustimmung, Nachahmung finden. Es wird damit
immer schwerer, sich zu schützen. Zumal für freie Nationen mit weit
offenen Grenzen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.07.2016 - 21:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Nizza
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).