InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Qualität und Innovation: WeDo 2.0 von LEGO® Education gewinnt den Worlddidac Award 2016

ID: 1380507


(IINews) - Die diesjährigen Gewinner stehen fest - LEGO® Education freut sich: Das Lernkonzept WeDo 2.0 für hochspannenden Sachunterricht in der Grundschule hat soeben den Worlddidac Award gewonnen. Die seit 1984 alle zwei Jahre vergebene internationale Branchenauszeichnung prämiert neu erschienene Produkte und Lösungen aus dem Bildungsbereich, die sich durch Innovation und Qualität auszeichnen. Von der Worlddidac Stiftung bereits zum 17. Mal verliehen, ist dieser Award eine international anerkannte Auszeichnung für Bildungsressourcen.
In diesem Jahr konkurrierten 46 Produkte aus aller Welt um den begehrten Preis. Wer gewinnen wollte, musste vor gleich zwei Jurys bestehen: Einer achtköpfigen Expertenjury unter der Leitung von Professor Peter Gloor vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) und einer zehnköpfigen Lehrerjury. Bewertet wurden dabei vor allem Qualität und Innovation, aber auch die Lerninhalte, das Preis-Leistungs-Verhältnis oder wie sehr Kinder durch den Einsatz der Materialien zum Lernen motiviert werden.
Eine ganze Woche nahmen sich die Experten Zeit, die Produkte unter die Lupe zu nehmen, dann standen die Gewinner fest: Mit dabei ist WeDo 2.0, ein innovatives Lernkonzept von LEGO® Education. Anfassen, ausprobieren, umsetzen - mit WeDo 2.0 können Lehrkräfte lebendigen, handlungs- und forschungsorientierten Sachunterricht in der Grundschule abhalten. Ein WeDo 2.0 Set besteht aus einem Bausatz mit LEGO® Steinen und der dazugehörigen Software, mit der Kinder ab 7 Jahren ihre gebauten Modelle zum Leben erwecken. Der Lehrkraft stehen 40 fertige Unterrichtseinheiten mit 17 Projekten zur Verfügung, die auf dem Perspektivrahmen Sachunterricht basieren.
Unter Einsatz der vielseitigen LEGO® Bauelemente, der dazugehörigen Software und der Unterrichtsmaterialien arbeiten Lehrerinnen und Lehrer mit ihrer Klasse an wissenschaftlichen Projekten mit lebensechtem Anwendungsbezug. Schülerinnen und Schüler erlernen durch das Anfassen und Ausprobieren technische, physikalische und biologische Grundlagen und entwickeln ein solides Grundverständnis für alltägliche Phänomene - dabei lernen sie spielerisch die elementare Logik des Programmierens. Sie werden animiert, Probleme zu erkennen und in Teamarbeit kreative Lösungsansätze zu entwickeln.




Eine Schulstunde mit WeDo 2.0 kann dann so aussehen: Im "Transport"-Projekt sollen die Schülerinnen und Schüler ein Gerät entwerfen, das die Auswirkungen eines heftigen Unwetters für Menschen, Tiere und Umwelt einer betroffenen Gegend abmildert, dabei werden Lösungen für eigene sowie vorgegebene Fragestellungen entwickelt. So begreifen Kinder die Vielschichtigkeit von Problemen und Systemen und sie erkennen, dass es unterschiedliche Lösungswege oder auch Antworten geben kann. Das fördert die Kreativität sowie die Fähigkeit, schwierige Probleme und Aufgabenstellungen eigenständig zu lösen.
"Es ist eine Ehre für uns, einen international derart anerkannten Preis gewonnen zu haben. Wir haben WeDo 2.0 entwickelt, um Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, ein tieferes Verständnis von Wissenschaft und Computertechnik in einer motivierenden und im wahrsten Sinne des Worten handfesten Weise zu erlangen, die es Kindern ermöglicht, komplexe Situationen im Kontext zu verstehen. Wir hoffen, dass WeDo 2.0 Kinder auf der ganzen Welt inspiriert, ihr volles Potenzial zu entfalten und die Visionäre und Problemlöser von morgen zu sein", so der Europa Direktor LEGO® Education, Dr. Rene Tristan Lydiksen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über LEGO® Education
LEGO® Education entwickelt Lernkonzepte und Unterrichtsmaterialien für Schulen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe und für Kindergärten, die auf den beliebten LEGO® Steinen basieren. Mit ihren haptischen und digitalen Komponenten schaffen die LEGO® Education Lernkonzepte Begeisterung und Motivation für lebenslanges Lernen und fördern Kreativität und selbstständiges Denken beim Erarbeiten eigener Problemlösungen. Dabei werden die Kernkompetenzen für die Zukunft herausgebildet und geschärft: Teamfähigkeit, Kommunikation und Kooperation. LEGO® Education greift auf über 30 Jahre im Bildungswesen zurück. Mehr unter www.legoeducation.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR13
Sabine Reinhart
Gartenstraße 13
82152 Krailling bei München
LEGOeducation(at)pr13.de
089-89559551
www.pr13.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sechste Ausgabe des Fachmagazins BEYOND zum Thema Interne Kommunikation im mobilen Zeitalter erschienen
Home Office oder Arbeiten im Büro – was bevorzugen die Europäer?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.07.2016 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380507
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Halt
Stadt:

Grasbrunn


Telefon: 089 45346350

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Qualität und Innovation: WeDo 2.0 von LEGO® Education gewinnt den Worlddidac Award 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEGO Education (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LEGO Education



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.