InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energiebilanz entscheidend für das Körpergewicht

ID: 1380287

Verbraucher sind oft geblendet


(IINews) - sup.- Mathematisch gesehen ist es eigentlich ganz einfach: Wer im Großen und Ganzen auf eine ausgeglichene Energiebilanz achtet, muss sich weder um Über- noch um Untergewicht Sorgen machen. Die Energiebilanz ergibt sich aus der Energiemenge, die mit der Nahrung aufgenommen wird, und der Energiemenge, die im Ruhezustand sowie durch körperliche Aktivität verbraucht wird. Wer dem Körper mehr Energie zuführt als er benötigt, lagert Fett im Organismus ab und legt an Gewicht zu. Umgekehrt gilt: Wer seinen Körper mit weniger Energie versorgt als er verarbeitet, verliert Gewicht.

Doch obwohl Gewichtsprobleme weit verbreitet sind, wissen 60 Prozent der Bundesbürger laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact nicht, was unter dem Begriff Energiebilanz zu verstehen ist. Hinzu kommt: Die öffentliche Diskussion im Hinblick auf die Ursachen von Übergewicht und Adipositas wird vielfach nicht durch wissenschaftlich fundierte Fakten dominiert, sondern oft von ideologisch geprägten Meinungen und Vorurteilen, die zu einer erheblichen Verunsicherung der Verbraucher beitragen.

Wurden früher beispielsweise vor allem fett- und cholesterinreiche Lebensmittel an den Pranger gestellt, stehen heute insbesondere Zucker und mit Zucker zubereitete Lebensmittel im Fokus der Kritik. Das Ergebnis: Wie die Innofact-Umfrage zeigt, glauben 66 Prozent der Verbraucher, dass Produkte, die weniger Zucker enthalten, kalorienärmer sind. Eine irrige Annahme, denn gerade in festen Lebensmitteln wird Zucker häufig durch andere Zutaten ersetzt, die oftmals sogar mehr Kalorien enthalten. Entsprechend falsch ist auch die Annahme, dass man von zuckerreduzierten Lebensmitteln guten Gewissens mehr essen könne, wie 52 Prozent der Verbraucher meinen.

Die vorherrschende Tendenz, einzelne Bestandteile der Ernährung für das zunehmende Übergewicht in der Bevölkerung verantwortlich zu machen, versperrt den Blick auf die Hauptursache für eine unausgewogene Energiebilanz: Mangels regelmäßiger Bewegung ist der Energieverbrauch bei der Mehrheit der Bundesbürger in den letzten Jahrzehnten gravierend gesunken. Provokant fordert deshalb auch der Wirtschaftspublizist Detlef Brendel, Co-Autor des lesenswertens Buches " Die Zucker-Lüge (http://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Zucker-Luege/Detlef-Brendel/Ludwig/e489063.rhd#buchInfo1)" (Ludwig-Verlag, 16,99 Euro): "Auf jeder Spielkonsole, auf jedem Laptop oder Smartphone müsste der Hinweis angebracht werden: Kann zu Übergewicht, Diabetes mellitus und weiteren Folgeerkrankungen führen."




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum ist die Nabelschnur so wertvoll?
Akute Atemnot-Attacken im Blickpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.07.2016 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energiebilanz entscheidend für das Körpergewicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.