InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MBA Fernstudierende in der Stadt, die niemals schläft

ID: 1380158

Internationales Out-of-Campus-Event zum Abschluss des Fernstudiums


(PresseBox) - New Jersey und New York waren das diesjährige Ziel von 30 Absolventen der Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur/in und MBA Marketing-Management zum Abschluss ihres Studiums. Eine Lehrveranstaltung in internationalem Rahmen ist fester Bestandteil der MBA Studiengänge an der der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken. In diesem Jahr besuchten sie die Internationale ICSB (International Council for Small Business) World Conference in Verbindung mit der ICSB Academy. Die Weltkonferenz in Verbindung mit der ICSB-Academy fand am renommierten Stevens Institute of Technology ? The Innovation University in Hoboken, New Jersey statt. Das Besuchsprogramm hat die Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Stevens Institute und der Goerge Washington University vorbereitet.
Die Studierenden besuchten die ICSB-Academy, an der rund 150 Studierende aus 18 Ländern wie z.B. China, Malaysia, Korea, Indonesien, Ägypten, Ghana, Australien, USA, Mexiko, Frankreich, Italien, Irland und Deutschland teilnahmen. Das durchschnittliche Alter belief sich auf 26 Jahre, wobei 61% der Studierenden schon Erfahrungen in Tätigkeiten in Unternehmen und 23% Erfahrungen als Entrepreneur aufweisen konnten. Die Academy-Tage waren vollgepackt mit Vorträgen und Fallstudien zur Gründung von Unternehmen. In mehreren Modulen und in verschiedenen interkulturellen Arbeitsgruppen hatten die Studierenden Gelegenheit, Ideen zur Gründung eines Unternehmens und ein Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Ergebnisse wurden präsentiert und in einem Wettbewerb beurteilt. Im Vorfeld erhielten die teilnehmenden Studierenden das notwendige Rüstzeug zur Ideengenerierung und -bewertung, Finanzierung, für das Marketing und dem Aufbau eines Unternehmens.
Das studentische Arbeiten fand vor malerischer Kulisse im Howe Center, dem Hauptgebäude des imponierendenCampus des Stevens Institutes, statt. Am Ufer des Hudson gelegen, hat man einen direkten Blick auf die Skyline von Manhattan.




Ein Highlight war die Teilnahme an der Eröffnungskonferenz der ICSB im Gebäude der United Nations. Das beeindruckende Gebäude bietet nicht nur ein hervorragendes Konferenzumfeld, sondern beheimatet auch eine globale Kunstausstellung.
Auch der Besuch des NJIT, der Universität von Jersey City, bot einen interessanten Einblick in die amerikanische Lehre. Der Chief Information Officer (CIO) des Global Players Panasonic, Ken Keanous, vermittelte in seinem Vortrag anschaulich, auf welche Weise sein Unternehmen im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen arbeitet. Die MBA-Absolventen nahmen sowohl Inspirationen als auch internationale Kontakte für ihre zukünftige Berufstätigkeit mit.
Fachlich betreuten das Out-of-Campus-Events Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter und Prof. Dr. Walter Ruda, unterstützt von Studiengangskoordinatorin Martina Fremgen.
Die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge führt die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Hier können sich Interessenten für das kommende Wintersemester 2016/17 bis zum 31. Juli online bewerben: www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen unter: http://mba.bw.hs-kl.de/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MBA Fernstudierende in der Stadt, die niemals schläft
Professioneller und schneller Feinschliff für Bewerbungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2016 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380158
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MBA Fernstudierende in der Stadt, die niemals schläft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.