Mit Sicherheit gut versorgt
Seminar: Netzschutztechnik in elektrischen Verteilungsnetzen - Mittelspannungsanlagen und Hochspannungsanlagen am 21.-22.9.2016 in Berlin
(PresseBox) - Um maximale Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sind ausreichende Schutzeinrichtungen in Mittel- und Hochspannungsanlagen unabdinglich. Die bei einem dreiphasigen Kurzschluss in einer MS-Schaltanlage freigesetzte Energie kann beispielsweise in einer Sekunde bis zu 50 Kilogramm Kupfer zum Schmelzen bringen. Beim Störungsmanagement geht es also nicht nur darum, den Ausfall von Betriebsmitteln vorzubeugen. Vielmehr noch geht es um den Schutz von Personen vor elektrischen Gefahren. Im Idealfall bleibt die Stromversorgung durch das Netz dabei auch trotz eines Fehlers unberührt.
Das Seminar geht auf die Grundlagen elektrischer Verteilungsnetze bis 110 kV ein und stellt deren Fehlerarten vor. Darauf aufbauend vermittelt es Kenntnisse über Aufbau und Verfahren der Netzschutztechnik. Es richtet sich an Führungskräfte, Ingenieure, Techniker und Meister aus Energieversorgung, Industrie und Planungsbüros, die sich mit Planung, Betrieb und Instandhaltung solcher Technik befassen. Dabei spielen auch praktische Aspekte wie zum Beispiel die Auslegung von Strom- und Spannungswandlern eine Rolle.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1, information(at)hdt-essen.de oder im Internet: http://www.hdt-essen.de/W-H010-09-683-6
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de
Datum: 12.07.2016 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379005
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Sicherheit gut versorgt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).