InternetIntelligenz 2.0 - Aus der Region in die weite Welt: Junge Botschafter heben wieder ab

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aus der Region in die weite Welt: Junge Botschafter heben wieder ab

ID: 1378611


(PresseBox) - .
- Neunter Jahrgang des Stipendienprogramms startet
- Zehn Jugendliche aus Rhein-Neckar
- Bewerbungsschluss für nächste Runde: 15.10.2016
Das Stipendienprogramm "Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar" ermöglicht im kommenden Schuljahr 2016/17 zum neunten Mal in Folge, Schülerinnen und Schülern aus der Region ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen: ein Schuljahr im Ausland. 
Zwischen Mitte Juli und Anfang September starten zehn Mädchen und Jungs aus der Region in das bislang größte Abenteuer ihres Lebens. Was die 15- bis 16-Jährigen miteinander verbindet, ist der Wunsch, schulisches und außerschulisches Leben in einem neuen Kulturkreis zu verbringen, die Landessprache aus dem Effeff zu können und zahlreiche individuelle Herausforderungen erstmals ganz allein zu meistern. Gleichzeitig vereint die Jugendlichen eine gemeinsame Aufgabe und Verpflichtung, die sie von anderen Austauschschülern unterscheidet: Als Stipendiaten des Jungbotschafterprogramms repräsentieren sie während ihres Auslandsjahres aktiv die Rhein-Neckar-Region. Ihre Motivation dafür stellten sie in Auswahlgesprächen unter Beweis. Vorbereitet durch zusätzliche Workshops und mit verschiedenen Informations- und Präsentationsmaterialien im Gepäck werden sie nun Gastfamilien, Mitschülern, Lehrern und neuen Freunden ihre Heimat Rhein-Neckar näher bringen. Über ihre Erlebnisse berichten sie regelmäßig auf der Seite www.botschafter-rhein-neckar.de. 
Erstmals Russland dabei
Nord-, Mittel- und Südamerika stehen traditionell hoch im Kurs bei den jungen Botschaftern, so auch dieses Jahr: Die Hälfte des Jahrgangs zieht es ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten", zwei Schüler nach Argentinien und einen nach Brasilien. Zum zweiten Mal hintereinander sind auch die Philippinen Gastland. Die 15-jährige Ella Walter aus Römerberg startet diese Woche als erste des Jahrgangs zum Inselstaat im Pazifik. Erstmals dabei ist dieses Jahr Russland, wohin Anfang September dann die 16-jährige Johanna Rehl aus Landau aufbricht.




Erfolgreiche Kooperation im Rahmen der Regionalentwicklung
Seit 2008 unterstützt das Stipendienprogramm Schüler aus der Region, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und nicht zuletzt ihre Berufschancen nach der Schulzeit zu verbessern. Es wird in Kooperation von SAP SE (Walldorf), AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. (Hamburg) und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Mannheim) durchgeführt. Den neuen Jahrgang eingeschlossen, konnten bislang 88 Jugendliche aus allen drei Bundesländern der Rhein-Neckar-Region vom Programm profitieren und ihr Auslandsjahr in 29 Ländern der Erde verbringen. Die Höhe der Förderung ist stets individuell und richtet sich nach dem Gastland sowie der persönlichen familiären Situation. Das in der Region verwurzelte Softwareunternehmen stellte im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements bislang 166.000 Euro an Stipendiengeldern für die jungen Botschafter zur Verfügung.
Jetzt bereits bewerben fürs Schuljahr 2017/18!
Schüler, die derzeit zwischen 14 und 16 Jahre alt sind und für das Schuljahr 2017/18 einen Auslandsaufenthalt mit der Organisation AFS ins Auge fassen, sollten dies jetzt schon angehen. Wer am Stipendienprogramm "Junge Botschafter Rhein-Neckar" teilnehmen möchte, bewirbt sich bis spätestens zum 15. Oktober dieses Jahres bei AFS Interkulturelle Begegnungen (afs.de) und vermerkt dabei den Wunsch auf Teilnahme am Stipendienprogramm. Ist die Bewerbung bei AFS erfolgreich, werden geeignete Kandidaten im Frühjahr 2017 zu einem Auswahlgespräch nach Mannheim eingeladen. Wichtigste Voraussetzungen für ein Stipendium sind neben einem Ganzjahresaufenthalt mit AFS der Wohnsitz in einer der 290 Kommunen der Region, gute schulische Leistungen sowie ein hohes Maß an Engagement und kultureller Aufgeschlossenheit. AFS, der "American Field Service", ist die älteste und eine der größten Austauschorganisationen weltweit.
Liste der zehn Jungbotschafter Rhein-Neckar, Schuljahr 2016/17:
- Amelie Braun (15, Schifferstadt) - Ziel: USA
- Sebastian Ender (15, Meckesheim) - Ziel: USA
- Lena Krieg (16, Gommersheim) - Ziel: USA
- Aaron Lohoff (16, Völkersweiler) - Ziel: USA
- Steffen Marz (16, Landau) - Ziel: Brasilien
- Jan-Philip Masser (15, Hochstadt) - Ziel: USA
- Henry Müller (16, Germersheim) - Ziel: Argentinien
- Johanna Rehl (16, Landau) - Ziel: Russland
- Ella Walter (16, Römerberg) - Ziel: Philippinen
- Maike Wieditz (15, Wiesloch) - Ziel: Argentinien
Überblicksinfos zum Programm sowie die Erlebnisberichte aller bisherigen Jahrgänge sind nachzulesen auf www.botschafter-rhein-neckar.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Umschulung in der Medienbranche: Chance für einen Neuanfang
Erfolg für die TU Kaiserslautern bei den Wahlen zum Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2016 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aus der Region in die weite Welt: Junge Botschafter heben wieder ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br />Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%)Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse abErstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den BüromarktDie Metropolregion Rhein-Neckar ist ein a ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br />Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in LudwigshafenPolitik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-NeckarDie Regionalkonferenz†...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.